Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2007, 17:55   #4
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich würde sogar von (deutlich) mehr als 1000 € ausgehen (eher so um 1300 €). Warum? Weil ein DT 16-80 schon UVP 750 € kostet obwohl lichtschwächer und nicht VF-tauglich. Die CZ Gläser sind wohl die Entsprechungen der früheren Minolta G Objektive und die haben/hatten nunmal ihren Preis. Natürlich sind das nur Vermutungen, das Objektiv ist noch nicht auf dem Markt, alles dazu noch Spekulation.

Trotzdem: wer was günstiges sucht, ist bei CZ definitiv falsch. Über das Sigma lese ich eigentlich eher Gutes und was die "Serienstreuung" angeht, gibt es -ich schrieb es bereits an anderer Stelle- eigentlich nur schlecht zentrierte und schlecht fokussierende Exemplare, wobei letzteres auch sehr von der Kamera abhängt. Ich denke so manche vermeintliche "Gurke" kann an einer korrekt justierten Kamera sehr gut sein.

Wenn's übrigens günstig und gut sein soll und die Lichtstärke (und kompromisslose Abbildungsleistung) nicht ganz so wichtig ist: Minolta AF 24-85mm /3,5-4,5. Gibt's mit Glück um 100 € und ist leicht abgeblendet wirklich top. Etwas länger und genausogut wäre das Minolta 24-105 für um 250 € (alles gebraucht versteht sich, neu kostet letzteres von Sony gut 450 €). Diese Objektive sind zudem recht kompakt und fokussieren sehr schnell. Ansonsten bleibt nur das genannte Sigma, an dem mich vor allem die Größe und das Gewicht stören würden. Von Tamron gibt es kein lichtstarkes Standardzoom, das ab 24mm beginnt, aber das 28-75 ist in der Tat sehr gut.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.08.2007 um 18:15 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten