Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.08.2007, 10:59   #7
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen

Mal was anderes.
Wie kam es, daß USM bei Canon Standard wurde? Welche Auslöser gab es und wie schnell entwickelte es sich über die verschiedenen Preisklassen?

Sony versucht leider, diese Selbstverständlichkeit als Feature von Spitzenobjektiven zu verkaufen. Dabei hat Canon längst gezeigt, daß das heute nicht mehr realistisch ist und auch anders geht.
Canon hat den Sprung ins kalte Wasser gewagt, und das Bajonett komplett umgestellt. USM ist mit einer der Hauptantriebe, dass Canon dermaßen vorgeprescht ist. Kein Profi würde sich heute mit einem jaulenden und ruckelnden Stangen-AF mehr herumschlagen.

Das Problem des sich in den nächsten Jahren als "Innovation" verbreitenden Ultraschallantriebes wird allerdings das Aussterben billiger (aber guter) Linsen mitbringen. Das sieht man daran, dass es das Cosina 100 Macro für Canon nicht mehr gibt.

Dass Hersteller (wie aktuell Pentax) natürlich mit lautem Getöse ihre Neuheiten mit Ultraschall vorführen, ist klar. Sony indes bleibt nichts anderes übrig, als SSM einen Sonderstatus einzuräumen. Denn für das Nachlegen des Ultraschalls in eigenen Objektiven dürften die noch was brauchen.
eggett ist offline   Mit Zitat antworten