Zitat:
Zitat von holly
Hallo
Um es mal richtig zu stellen: das Minolta bzw. Sony-Objektiv 18-200 hat kein Kunststoffbajonett 
Sondern ein mit Kunststoff ummanteltes Metallbajonett. Nachzulesen und auch noch besser beschrieben auf der Tamron-Hompage.
|
Das mag ja sein, aber wenn du den Kunstoff abrubbelst, dann ist das Objektiv trotzdem im Eimer. So viel ich weiß, hat sich Tamron mittlerweile wieder von diesen Kunststoff-Bajonetten verabschiedet.
Zitat:
Denn das Sony bzw. Minolta 18-200 ist ja ein umgelabeltes Tamron Objektiv.
|
Das ist weitgehend richtig.
Zitat:
Das Bajonett ist garantiert nicht zu vergleichen mit dem billigen Plastebajonett des Kit's
|
Sicherlich ist das Kit noch lumpiger, aber Metall ist einfach das Optimum.
Tamron ist sicherlich der Suppenzoom-Protagonist und Sigma baut weitgehend die Tamron Suppenzooms nach. Es dürfte wohl bald auch ein 18-250mm von Sigma geben. Ich hab ein Tamron 28-300mm XR und ein Sigma 18-200mm. Beide hab ich sehr preiswert erworben. Das Tamron 28-300mm XR ist wirklich ein Super-Objektiv, wenn man mal vom etwas unsicheren AF absieht. Bei 28mm muß man mindestens bis 5.6 abblenden aber dann ist es über den ganzen Brennweitenbereich recht scharf. Bei 300mm wirklich erstaunlich, denn da sind die 70-300mm Objektive von Sigma und Tamron durchweg schwach, viel schwächer als das Tamron 28-300mm. Das Sigma 18-200mm baut ab etwa 135mm deutlich ab, ist aber auch bei 200mm wenigstens an der D7D noch benutzbar. Meines hat im WW-Bereich an der linken Seite eine leichte Schwäche. Trotzdem ist das Sigma 18-200mm insgesamt ganz ordentlich.