Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.07.2007, 19:41   #2
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Sebastian W. Beitrag anzeigen
Hier verliert man Auflösung zu den Randbereichen des Bildkreises hin und zumindest bei den mir bekannten Kleinbild-Shift-Objektiven werden die Fehler recht grausig und Vignettierung wird zum Problem. Hier lässt sich die effektive Auflösung durch mehrere Aufnahmen nicht erhöhen. Ich nehme an, in höheren Preisklassen und größeren Bildformaten nehmen die Probleme ab und sind irgendwann zu vernachlässigen.
Richtig ist, dass auch Shift-Optiken Kompromisse an Bildkreis und Bildfeldebnung darstellen, bei maximaler Verschiebung also zunächst vermeintlich schlechter abbilden. Ganz so krass ist es nicht, wenn man bei maximaler Verschiebung sorgfältig nachfokussiert, um der Bildfeldwölbung zu begegnen.

Bei sehr guten Shift-Objektiven (Leica/Schneider-Kreuznach 28er PC-Super-Angulon) kann man sich recht gut auf die Testurteile und Messungen von Experten verlassen und zusätzlich eigene Tests machen. So fand ich bei meinem Shift-Objektiv als optimale Blende die gleiche Blende wie ein renommierter Tester (Erwin Puts). Die Vignettierung ist dann auch vernachlässigbar. Derzeit ist das Shift-Objektiv mein meisteingesetztes Objektiv...

Zitat:
Wenn sich ein Motiv nicht bewegt oder verändert und ich nicht in Mittel- oder Großformat inverstieren will, ist Panoramatechnik schnell, billig, in den Ergebnissen je nach Anforderungen nicht schlechter als größere Formate mit Shift-Optik und flexibel einsetzbar.
Also, nach meiner Praxis läuft der Einsatz eines Shift-Objektivs bei Weitem einfacher, unkomplizierter und schneller als ein Panorama! Für ein Panorama muss ich Aufwand, Sorgfalt und Zeit gegenüber einem Shift-Objektiv um ein Vielfaches erhöhen!
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten