Zitat:
Zitat von Jens N.
Die sog. "Clearfilter" sind (oder sollten es sein) -wie auch alle halbwegs modernen Objektive (was UV-Filter zusätzlich überflüssig macht, zusätzlich noch zum in der Kamera nochmal vorhandenen UV-Sperrfilter)- vergütet. Und diese Vergütung schliesst immer auch einen UV-Schutz ein. UV-Filter sind für meine Begriffe ebenfalls "klares Glas" und sehen nicht anders aus als die "Clearfilter". Reines Marketing, um auch den verunsicherten Digitalkamerabesitzern noch diese unnützen Dinger andrehen zu können.
|
Du willst mir also allen Ernstes erzählen, dass die ganzen Transmissionskurven, die bei (unabhängigen) Testen zu Stande kamen nur Marketinggags sind?
Und als nächstes willst du mir auch noch erzählen, dass ich einfach "etwas falsch" gemacht habe? Du musst wissen, dass ich früher auch mal ähnlich gedacht habe wie du. Doch ich wollte es wissen und habe mal "einfach so zum Spass" je einen "Clearfilter" sowie einen "UV-Filter" bei uns im Labor ins UV-Spektrometer gestellt (brauchen wir normalerweise eigentlich um z.B. Enzymkonzentrationen in Lösungen o.Ä. zu bestimmen) und ich habe dabei signifikante Unterschiede feststellen können. Da ich damals nur wissen wollte, ob der UV-Filter mehr bringt als ein Clearfilter, habe ich mich mit einem sichtbaren Unterschied in den Kurven (sehr hohe Transmission auch unterhalb von 400nm vs. praktisch keine Transmission unter 400nm) zufrieden gegeben und es nicht weiter ausgewertet, weshalb ich dir jetzt nicht die Ergebnisse hinlegen kann (ich verwende ja eh keine Filter, daher hatte der Test für mich auch keine wirkliche Bedeutung).
Gruss
Christoph