hmmm eins müßt ihr mir mal erklären.
Ich muß jetzt eine logische Kette aufbauen.
Also: Ofenrohr - das hab ich schon oft in diesem Forum gelesen, ist in diesem Brennweitenbereich unterhalb der teuren "Weißen" von der Abbildungsqualität so ziemlich das Beste was man kriegen kann. OK - genauso oft hab ich hier gelesen: Das große Ofenrohr steht dem "normalen" Ofenrohr in punkto Abbildungsleistung kaum nach.
Es hat halt keine durchgehende Blende 4. Weiters - in dem Thread wo es um mein "angebliches" großes Ofenrohr drehte, das sich als erste Version des Ofenrohrnachfolgers entpuppte, hab ich mehrfach gelesen, das der Nachfolger des großen Ofenrohrs ihm in Sachen Abbildungsleistungen ebenfalls kaum nachsteht. Außerdem basierten alle folgenden Nachfolger des Großen Ofenrohrs auf der gleichen optischen Berechnung - also auch Edwins Sony 75-300mm.
So.... wenn das alles wahr ist bedeutet das in etwa: das Sony 75-300mm kommt in der Abbildungsleistung in etwa an das Ofenrohr ran - hat keine durchgängige Lichtstärke, ist billiger verarbeitet -- ok!
Ich verstehe nicht warum man dieses Sony 75-300 nun gegen ein Sigma 100-300mm tauschen soll - für immerhin noch mal einen guten Schluck aus der Euro - Flasche.
Wenn die logische Kette einigermaßen schlüßig ist, hat er dadurch keine Vorteile bei der Lichtstärke, ein eingeschränktes Brennweitenspektrum, muß dafür noch mal Geld auf den Tisch legen, und bekommt dafür kaum bessere - wenn überhaupt bessere Abbildungsqualität - ich bitte um Aufklärung
Grüße Cabal (Michael)
PS der einzigste Umstand der das ganze für mich erklärbar macht wäre wenn ihr mich damals mit meinem Plastikbecher nur trösten wolltet als sich rausstellte das es eben kein großes Ofenrohr ist