Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.04.2007, 21:59   #4
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Tamron und Sony dürften gleich sein

Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Das Sony ist mit dem Tamron bauglich. Als KoMi ist es auch schon auf die Welt gekommen.
Es gibt Stimmen, die KoMi (und Sony ?) eine bessere Quali-Sicherung nachsagen,
also unterm Strich weniger Serienstreuung... ;o)
Ich glaub nicht dran. Habe selbst das Sony und es "streut" ziemlich.

Dieses Objektiv - egal ob Sony oder Tamron - unbedingt vor dem Kauf im Laden testen. Besonders darauf achten, ob die Bilder damit im Vergleich zu anderen Objektiven unterbelichtet werden. Dies sollte bei *allen* Blendenwerten probiert werden. Viele Exemplare belichten generell ca. 0,7 EV zu niedrig, oder belichten je nach gewählter Blende unterschiedlich. Es scheint hier ein Problem mit der mechanischen Auslegung der Blende zu geben. Es wird aber auch von Exemplaren berichtet, die keine Unterbelichtungsneigung haben.

Was ich an dem Objektiv sehr mag: Es ist ziemlich verzerrungsarm für ein Ultraweitwinkel. Es neigt auch nicht zu nennenswerten CA. Mein Exemplar ist allerdings nicht ganz so scharf, wie ich es mir wünschen würde. Das K.O.-Kriterium, weshalb das Sigma 12-24 nicht in Frage kommt für mich: Ich möchte ein Polfilter benutzen können. Auf dem Sony 11-18 kann ich ein ganz normales 77 mm Polfilter verwenden, ohne dass es zur Vignettierung kommt.

Eventuell werde ich mich übrigens auf die Suche nach einem richtig guten Exemplar des Tamron 11-18 machen und wenn ich eins gefunden habe mein Sony verkaufen, obwohl ich die Fassung des Sony viel schöner finde. Es sieht einfach professioneller aus. Aber das ist schließlich kein Kriterium, auf das es ankommt.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten