Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2007, 13:41   #3
Oliver Gregor
 
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
Alpha 100

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ob ein Objektiv streulichtempfindlich ist, hängt eigentlich stärker von anderen Faktoren als der Blendenöffnung ab. Leichte Teleobjektive sind diesbezüglich eigentlich unanfälliger als (S)WWs oder starke Teleobjektive.

Das mit den Streulichtblenden ist zwar richtig, hat aber denke ich (auch) den Grund, das die Kunden das einfach erwarten. Für manche 50er Makros hingegen gibt es gar keine Streulichtblenden - ist wegen der meist tief im Gehäuse liegenden Frontlinse auch nicht nötig.



Ich nicht, erst recht nicht bei größeren Abbildungsmaßstäben. Mein Tamron habe ich wie gesagt IMMER ohne Geli verwendet und beim Minolta tue ich das auch hin und wieder, einen direkten Vergleich mit/ohne Blende habe ich zwar nicht gemacht, mögliche Kontrastverluste dürfte man aber nofalls auch per EBV ausgleichen können denke ich. Farbsäume (ich nehme an die sind gemeint? Mit "Lichtsäumen" kann ich nichts anfangen) sind ein anderes Thema, das hat mit Streulicht nichts zu tun.

Wir reden hier aber über Makros, und nicht über Teles! (aber auch Lichtstarke Teles haben meist eine große Streulichtblende)

Bei mir desswegen bei großen Blenden, weil eben die Linse bist zum Filtergewinde vorfährt.

Farbsäume=Lichtsäume

lg oliver

Geändert von Oliver Gregor (11.04.2007 um 13:45 Uhr)
Oliver Gregor ist offline   Mit Zitat antworten