Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2007, 15:37   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Welches IR-Filter für die Alpha würdest Du denn empfehlen???
Schwer zu sagen, da es vom persönlichen Geschmack abhängt. Je restriktiver das Filter, desto stärker der IR-Effekt. Mit schwächeren Filtern kommt mehr sichtbares Licht durch und so kann man auch noch ein wenig mit den Farben spielen (Channelshift usw.). Das Hoya R72 (50% Sperrung ab 720nm) gilt als guter Mittelweg und ist daher sehr beliebt. Für den Anfang also vielleicht keine schlechte Wahl.

Zitat:
Ich habe hier noch eine Sony F717 mit Nighshot- und Nightframefunktion. Die müsste doch auch für IR-Aufnahmen geeignet sein, oder???
Ja natürlich, allerdings mit den o.g. Einschränkungen. Die 717 lässt im Nighshot-modus aber immerhin 1/60 zu, soweit ich weiß. Für IR-Fotos bei Tageslicht braucht man wegen der hohen Empfindlichkeit und weil man die Blende nicht schließen, bzw. die Belichtungzeit kürzer wählen kann, zusätzlich zum IR-Durchlassfilter auch noch (am besten mehrere) Graufilter, um Überbelichtungen zu vermeiden - da muß man einfach etwas ausprobieren. 4 und 8x (und ggf. ein Polfilter) werden allgemein empfohlen. Und man sollte für IR-Fotos das Laserhilfslicht vorne an der Linse abdecken, weil es einem sonst Probleme macht. Im Netz gibt es zu dieser Modellreihe massenhaft Infos, auch eine Umbauanleitung und professionelle Umbauangebote habe ich bei meiner Suche gefunden - einfach mal googeln.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (19.03.2007 um 15:43 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links