Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2007, 15:09   #1
Marcus Stenberg
 
 
Registriert seit: 26.09.2006
Beiträge: 235
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ist schon ein bisschen anmaßend und am guten Ton hier im Forum vorbei, oder?
Nö, der Satz ist zu 100% wahr und richtig. Das ist keine Anmaßung, sondern eine sehr realistische Sicht der Dinge, die nur der Objektivität verpflichtet ist. Für manche ist die Wahrheit immer unangenehm, aber das liegt in der Natur der Sache.

Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Wenn Du das schreibst, wird's schon stimmen. Nur die Kunden haben das offenbar ganz anders gesehen.
Ich nutze seit 1978 Minolta-Kameras, darunter ist auch die damals als Profimodell angekündigte 9xi.
Als sie neu war, war das schon echt ein Knaller. Und dann erst dieses Design, Colani ließ grüßen. Nur die Profis hat das gar nicht interessiert.
Und sie als besonders bedienungsfreundlich zu sehen kann ich seit Nutzung der Dynax 7 (analog!) absolut nicht mehr verstehen, obwohl ich die 9xi immer noch habe und auch behalte.

PS. Museen besuche ich auch gern.
Das Colani Design existiert noch mit der EOS 1D Mark III, immer noch das beste Design aller Kameras, ob digital oder analog. Ich nenn sowas zeitlos und immer noch dem Konzept der 9xi näher als alles andere am Markt. Der Erfolg gibt Canon recht, es funktioniert wegen dem Fehlen von dämlichen Einstellräder.

Was ist an der Dynax 7 besser gelöst, als bei der 9xi. Bitte um Beispiele, damit man konkret darauf antworten kann.
Marcus Stenberg ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links