Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2007, 21:30   #2
Projekt5
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: Celle
Beiträge: 266
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
...
PDF kann man zwar nehmen, aber warum????

Drucker/Verlage/Agenturen können "fertige Bilder" auch problemlos als RGB oder CMYK -JPGs annehmen und wunderbar damit arbeiten!

...man muss es nur wollen(mögen)

Mfg gpo
Sicherlich werden auch jpg´s genommen - das nehmen viele am liebsten, weil es von allen Programmen gelesen werden kann - aber die Qualität....

Aber im Profibereich und damit auch im Printsektor ist es völlig unüblich und auch unakzeptabel.

Neben den üblichen offenen PhotoShop-, FreeHand-, Indesign-, PageMaker- Dateien sind noch exportierte bzw. gespeichte Druckdateien wie PostSript- und .tif-Dateien (mac=.tiff) üblich. Alles andere ist nicht akzeptabel.

Das so hoch gelobte pdf hat keinen wirklichen Standard - viel zu viele Programme werben damit das sie es können würden und produzieren nur Müll.

Der Umgang mit pdf klappt nur dann, wenn man das Originalpaket besitzt, sich damit auskennt und vom Druckdienstleister die nötige Grundlage gesendet bekommt - z.B. PDF/x...
Ich finde es bis heute viel zu kompliziert und umständlich.

Das tif(f)-Format ist gering verlustbehaftet und wirklich cmyk kompatibel.
Genau für diesen Einsatz wurde Photoshop konzipiert. Wenn dein System einigermaßen kalibriert ist, wirst Du immer ein zufrieden stellendes Ergebnis erhalten.
__________________
Bis dahin
Projekt5
Projekt5 ist offline   Mit Zitat antworten