Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2007, 08:54   #1
O.Melchior

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Ort: Steinbach-Hallenberg
Beiträge: 70
Dynax 7D D7D wieder zurück

Hallo Community,

nachdem ich meine Kamera Anfang Januar nun endlich über meinen Händler eingeschickt hatte, bekam ich sie gestern zurück. Etwas verwundert starrte ich auf den beigelegten Zettel des Händlereigenen Reparaturservice, wo auch drin steht, was letztendlich Runtime gemacht hat. Nun die Frage, für mich hatte die Cam eindeutig Zeichen eines Error58 (siehe oben!), aber wie soll ich die durchgeführten Arbeiten nun deuten? Nach E58-Reparatur hört sich das nicht an!

AF-System: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug
Spiegelmechanik: Modul/Baugruppentausch
Spiegelmechanik: Softwareeinstellung mit externem Servicewerkzeug

Was mich vor allem etwas verdutzt hat ist die Tatsache, dass ich nun 29,- Euro Reparaturkosten bezahlen soll. Selbst wenn Runtime nur die Spiegelmechanik erneuert haben sollte, dann kostet sowas doch keine 29,- Euro??? Für das Geld bekommt man doch höchstens die Gehäuseschrauben rausgedreht. Jedenfalls bin ich mir nun nicht wirklich sicher, was in Bremen gemacht wurde und was mit dem Rechnungsbetrag ist, zumal ja noch Gewährleistung auf die Kamera ist.
Was auch noch etwas unschön ist, ist die Art und Weise, wie ich die Kamera wiederbekam. Gut, dass alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt wurden, kann man verstehen und verkraften. Aber was bitte soll es, eine Kamera total verschmiert und verdreckt zurückzuschicken??? Das Display und ein Teil des Gehäuses (Objektivbajonett und CF-Kartenschacht) waren mit dickem Schmierfett überzogen und das Gehäuse im gesamten sah verstaubt aus, wie nach nem Saharatrip. Ich dachte erst, ist das überhaupt meine Cam? Aber ja, Seriennummern stimmen überein. Das Nächste ist die Abblendtaste, die nun nur noch mit deutlich mehr Kraftaufwand funktioniert. Schon etwas seltsam das Ganze.
Auch bei meinem eingesendeten Blitz scheint, in dem Fall der Händler Probleme zu machen. Ich hatte ihn mit eingeschickt, weil die Kamera nur noch selten den Blitz erkennt (der andere funktioniert einwandfrei). Manchmal brauchte ich ne halbe Stunde, bis endlich das Blitzsymbol auf dem Display stand (Einstellungen waren korrekt - daran lags bestimmt nicht). In letzter Zeit wurde das immer häufiger, weshalb ich ihn der Cam beilegte. Tja, nun kam gestern auch ein Schreiben vom Händler, bzw. dessen Reparaturservice. Angeblich muss der Blitz neu syncronisiert werden und ich soll dafür knappe 100,- Euro berappen, oder er wird verschrottet. Also ich versteh diese Preiskalkulationen nicht ganz. 100,- Euro für ne realativ einfache Softwaregeschichte und 29,- Euro für das Zerlegen, Zusammenbauen und das Ersetzen von Kamerateilen???
Mal sehen was jetzt rauskommt...die Rechnung (Dynax) und der Kostenvoranschlag (5600HS) gehen beide direkt zum Händler. Ich hoffe ein Rechtsstreit lässt sich vermeiden. Was meint ihr dazu???

Gruß Oliver


EDIT: Eins noch als Nachtrag. Ich will ja nicht nur meckern. Wenigstens funktioniert die Cam wieder und ein schwarzes Bild bzw. ein Hängenbleiben von Spiegel/Verschluss habe ich auch noch nicht gemerkt. Allerdings wird das wohl noch etwas dauern, bis man genaueres/sichereres sagen kann.

Geändert von O.Melchior (16.02.2007 um 09:07 Uhr)
O.Melchior ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links