Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.02.2007, 21:49   #9
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Nur ich finde es reichlich lächerlich, das die Alpha als das Überteil dargestellt wird.
Hier berichten Anwender von ihren Erfahrungen. Den Begriff „Überteil“ bringst du ins Spiel.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Aber die angeblichen Low-Light Fähigkeiten stammen eher aus dem Bereich Fotographen-Latein (das Äquivalent zum Anglerlatein.....)
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich hab im direkten Bekanntenkreis 2 Leute mit einer Alpha und der guten alten D7d). Wo die Alpha mit dem 50mm/1.8!!!! Prime schon unruhig wurde und zum pumpen neigte, stellte die 5D mit dem 24-105/4 sauber auf den Punkt (Und das 24-105er ist wahrlich nicht unbedingt ein Lichtriese).
Dafür ist die Canon-Ausrüstung mehr als viermal so teuer. Hast du auch das 1,8/50 von Canon und das 3,5-4,5/24-105 von Minolta oder Sony in den Vergleich einbezogen?
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich nehme da nur mal das 70-200/2.8G SSM, für den Preis krieg ich das Canon Pendant in stabilisiert!
Und? Dass das 2,8/70-200 Apo G von Sony relativ teuer ist, ist wohl nichts neues. Und dass Canon einen Stabilisator in ein Objektiv dieser Preisklasse einbaut, kann man ja vom Marktführer erwarten, nachdem Canon noch keinen Gehäuse-integrierten Bildstabilisator einsetzt. Leider sorgt der Objektiv-interne Bildstabilisator für eine geringe Verschlechterung der Abbildungsleistung gegenüber Objektiven ohne Bildstabilisator. Ob die bessere Abbildungsleistung und die kürzere Naheinstellgrenze den Aufpreis des Sony-2,8/70-200 wert sind, muss halt jeder mit sich selbst ausmachen.
Offenbar kann oder will Sony (noch) nicht zu den Preisen liefern, die für Canon mit deutlich höheren Absatzzahlen möglich sind. Glücklicher Weise gibt es das Sigma 2,8/70-200 EX Apo ja bald wieder für M-AF.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Aber egal, die Alpha macht mit Sicherheit auch vernünftige Bilder und für so einige "Action"Aufnahmen tuts auch eine Alpha....
Womit dann ja die ursprüngliche Fragestellung beantwortet wäre.

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Mit 1999 und 2000 muss man mir hier nicht kommen.
Das ist in diesem sich schnell ändernden Markt Schnee von vorgestern.
OK. Und welche der derzeit vier EF-S und der 16 zum Teil zweifelsohne interessanten, unten stehenden Kleinbild-EF-Objektive, von denen leider nur sieben über einen Bildstabilisator verfügen, sind dann von heute?
  1. 1,2/50 L USM (2006),
  2. 1,2/85 L II USM (2006),
  3. 4,0/400 DO IS USM (2001),
  4. 2,8/16-35 L USM (2001),
  5. 4,0/17-40 L USM (2003),
  6. 2,8/24-70 L USM (2002),
  7. 4,0/24-105 L IS USM (2005),
  8. 4,0-5,6/28-90 III ohne USM-Motor (2004),
  9. 4,0-5,6/28-105 mit und ohne USM (2002?),
  10. 3,5-5,6/28-300 L IS USM (2004),
  11. 4,5-5,6/55-200 II USM (2003),
  12. 4,0/70-200 L IS USM (2006),
  13. 2,8/70-200 L IS USM (2001),
  14. 4,5-5,6/70-300 DO IS USM (2004),
  15. 4,0-5,6/70-300 IS USM (2005),
  16. 4,5-5,6/90-300 mit und ohne USM (2002 und 2003).

Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Das Canon Setobjektiv Ef-s 18-55mm stammt von 2004 und es gab und gibt es "auch" mit USM, genauso wie bei der zweiten Ausgabe, welche 2005 auf dem Markt kam....
Ja. Alle vier Versionen wurden inzwischen eingestellt. Die Version 18-55 III kam dann 2006 auf den Markt. Ausschließlich als Nicht-USM-Objektiv.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Das 28-105mm F4.5-5.6 gibt es "nur" als USM
http://www.canon.com/camera-museum/c..._4~56_usm.html
Schrieb ich 4,5-5,6? Sorry, es geht natürlich um das 4,0-5,6/28-105, welches du auch verlinkt hast. Canon führt die Version mit Standard-Motor ohne USM es in der aktuellen Preisliste mit einem Preisvorteil von über 100 Euro gegenüber der USM-Version.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Das 75-300mm 4.5-5.6 III kam 1999 mit und ohne USM auf dem Markt.
Ja. Hattest du nicht geschrieben, alle „neuen“ Objektive hätten einen USM-Antrieb? Laut Canon-Preisliste ist die USM-Version übrigens 49 Euro teurer.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Beim 90-300mm ist es genauso...
Ja. Canons UVP für die USM-Version liegt 102 Euro über der für das Objektiv mit Mikro-Motor.
Zitat:
Zitat von Blackmike Beitrag anzeigen
Ich glaub nicht, dass meine Einsteigerkamera, alles
in den Schatten stellt was sich auf den Markt befindet. Du machst dich ein bissi lächerlich.
Hatte Falk das behauptet?
mts ist offline   Mit Zitat antworten