Hallo,
Zitat:
Zitat von Blackmike
Die starre Festlegung auf +/- 0.7 EV finde ich auch etwas daneben.
Zum einen schaffe es andere Hersteller, eine Freidefinierte Range von 0-3 EV zur Verfügung zu Stellen.
|
das hat mich auch schon desöfteren gestört. Auch die Belichtungskorrektur ist mir da zu eng gefasst. Ich habe inzwischen ein Gefühl dafür, was die Mehrfeldmessung liefert und wie ich z.B. bei Gegenlichtaufnahmen korrigieren müsste. Aber manchmal reicht da der Umfang der Eingreifmöglichkeit mittels Einstellrad nicht aus. Da frage ich mich auch, warum das so begrenzt sein muss. Stattdessen muss man dann entweder Spotmessungen machen oder völlig manuell einstellen.
Davon aber wie im Originalpost abzuleiten, dass man eine neue Kamera benötigt, um mit HDR spielen zu können, ist aus meiner Sicht aber der typische Reflex, die ernsthafte (und damit vielleicht auch anstrengende) inhaltliche Beschäftigung mit dem eigentlichen Thema durch Technikgläubigkeit zu ersetzen. So nach dem Motto, wenn ich erst einmal das neue Modell XYZ mit der folgenden Featurities habe, dann werden meine Bilder besser. Mit der aktuellen Kamera geht das ja leider nicht richtig. Und das ist in den meisten Fällen einfach falsch.
Das ist weniger bös gemeint als es klingen mag. Ich kenne dieses Verhalten von mir selbst.
Ich kann jedenfalls versichern, dass es mit Rädchendrehen und einem stabilen Stativ im Notfall geht.
Viele Grüße
Stephan