Ich vermute jetzt mal, dass die meisten Leute sich eine "fertige" externe HDD zulegen, die dann über USB 2.0 angeschlossen wird. Ich habe das auch, und damit keine Probleme. Nach dem Einstöpseln verhält sich die Platte eigentlich auch wie ein internes Laufwerk, sie bekommt automatisch einen LW-Namen als Massenspeichergerät.
Dein Wunschgehäuse kann ja über USB und SATA angeschlossen werden.
Plug-and-Play ist mit beiden Techniken möglich.
SATA könnte schneller sein, aber das ist jetzt nur Vermutung..
__________________
Céad Míle Fáilte,
Michael
Der sicherste Zeitpunkt für eine Prognose ist kurz nach dem Ereignis. (Winston Churchill)
|