Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.04.2006, 11:58   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von jameek
Er [der AS] funktioniert, bringt aber keine Wunder.
Korrekt, vor allem aber nimmt er einem nicht das Denken ab (nix für ungut).

Zitat:
Siehe zB hier:
verwackelt
18mm, 1/13, F5.0, 400ISO
(Die abgebildete Person hat sich nicht bewegt, für die Verwackelung bin ich/die Kamera verantwortlich)
Ihr seht die Neon-Röhren… zu dunkel war’s nicht…
Okay, vielleicht ist die Belichtung ein wenig lang, aber genau das war der Grund für meine Frage, dass die Kamera das eigentlich auf die nicht soo schlechten Lichtverhältnisse anpassen müsste.
Also für mehr Licht sorgt kein Stabi, auch Bewegungsunschärfe des zu fotografierenden Objekts kann er nicht verhindern. Für 1/13 ohne Stabi wäre das Bild noch ganz gut (einfach mal die Gegenprobe machen), aufgrund des AS hätte man vielleicht besseres erwarten können (und es ist auch durchaus möglich, mit AS bei 1/13 bessere Ergebnisse zu bekommen), aber eben auch nicht zwingend, denn der AS ist leider nicht perfekt (die Balken im Sucher, die die aktuellen Kamerabewegungen anzeigen, sind nicht ohne Grund da). Dazu kommt die eigene Halte- und Auslösetechnik: Drehbewegungen, die man beim Auslösen evtl. macht, kann ein Stabi z.B. kaum ausgleichen.

Wie das gezeigte Bild besser geklappt hätte: Blitz benutzen, für den Erhalt der Stimmung z.B. mit Langzeitsynchronisation, was schonmal die Bewegungen der Person eingefroren hätte: blitzen hat natürlich auch Nachteile (und ist auch nicht immer erlaubt), keine Frage. Blende weiter öffnen: lieber ein objektivbedingt weiches Bild, als so starke Bewegungsunschärfe. ISO noch weiter erhöhen: ISO 800 ist für so ein Erinnerungsfoto durchaus OK. Leicht unterbelichten: das Bild ist insgesamt zu hell, da hast du Reserven verschenkt (2/3 Blenden weniger und danach ggf. wieder etwas aufhellen, bringt auch kürzere Zeiten und es gibt weniger ausgefressene Lichter). Fernauslöser und/oder Selbstauslöser benutzen, wenn möglich zusammen mit Spiegelvorauslösung oder Serienbildmodus: vermindert Verwacklungsunschärfen beim Auslösen. Halte- und Auslösetechnik verbessern: Arme angewinkelt am Körper, abdrücken beim Ausatmen.

All diese Veränderungen (auch kombiniert) hätten in der Situation ein scharfes oder schärferes Bild ermöglicht. Das muß aber der Fotograf leisten - Kameras sind nur dumme Kisten, denen man schon sagen muß was sie tun sollen, AS hind oder her.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links