Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2005, 15:46   #3
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von korfri
Weil ich selber unzufrieden war hab ich mal einen Test mit wohltrainierten und knackig frisch geladenen Akkus gemacht,
für den ich mich zugegebener massen schämen muß. Ich hab Serienfotos mit MF geschossen, bis mir der Finger weh tat,
so schnell, wie die D7 und das 1 GB-Microdrive von IBM eben speichern konnten. Auf 2x1 GB speicherte die D7
sagenhafte 1.772 Bildchen mit durchschnittlich ca. 850 kB.

Und das mit einem Akkusatz (4 NiMH-Zellen AA von Friwo mit 1800 mAh)
Hallo Fritz,
ja schäm Dich, 1772 Serienbilder, Du Kameraquäler...
Du bist nicht zufällig derjenige, dessen Kamera damals mit defekter Blende oder Verschluß den Geist aufgegeben hat?

- In welchem Zeitraum hast Du denn die 1772 Bilder gemacht?
- War LCD oder EVF eingeschaltet?
- Und waren das 2560x1920 in STD-JPG? (wegen der 850KB)
- Wie heiß wurde(n) denn das (die) Microdrive(s)?
- Die D7 hat nicht zwischenzeitig die Überhitzungsgrätsche gemacht (ERR-Meldung)?

Bei meinem damaligen Test (2GB-MagicStor-Microdrive, D7i, LCD=EIN, AF, 2560x1920, FINE-JPG, wiederholtes EIN-AUS-schalten alle ca. 10 Bilder) habe ich mit einem extern angeschlossen 2300mAh-Sanyo-Satz genau 1200 einzeln focussierte (AF) und ausgelöste Bilder geschafft. Allerdings waren ca. alle 15 Minuten Abkühlpausen für das MagicStor-Laufwerk notwendig, das hart an die 65°-Marke (->Spec.!) kam.
Und die Kamera brauchte nach jeweils 400-500 Bildern ebenfalls eine kurze Pause, da der AF nicht mehr in der Lage war scharf zu stellen.

Ohne besonderen Grund hätte ich diese Tortur der Kamera und dem Microdrive niemals zugemutet (schäm... )

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten