Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2025, 08:46   #5
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.015
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Am Cabo Fisterra befindet sich der wirkliche Kilometer 0,000 des Jakobsweges in Galicien....Luftlinie ca. 60km westlich von Santiago de Compostela.


Bild in der Galerie

Auf dem Cabo steht der Faro de Fisterra mit einem Berg im Rücken, von dem man eine herrliche Aussicht hat.


Bild in der Galerie
Bild 2: Das Bild zeigt den Leuchtturm von Cabo Fisterra in beeindruckender Klarheit und Atmosphäre. Das warme Licht betont die raue Schönheit der Landschaft, das endlose Blau des Atlantiks verleiht dem Motiv Weite. Eine sehr schöne Perspektive, so von oben herab auf den Leuchtturm blickend.

Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

heute der schöne große Leuchtturm von Amrum.

https://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtturm_Amrum


Bild in der Galerie

auf diesem bild sieht man unten rechts noch ein Teil, von dem ich aber den Namen nicht kenne.

Bild in der Galerie

@Tom, Deine Erklärung für das Foto von gestern mit den "grünen Wellen" ist perfekt.
Bild 1 zeigt sehr schön die Höhe des Leuchtturms. Gut zu erkennen auch die Tageskennung, hier nicht gleichmäßig Rot/Weiß sondern oben und unten zwei breitere rote Bänder und zwei weiße Bänder unterbrochen durch ein schmaleres rotes Band.

Zu dem kleinen Turm rechts neben dem Leuchtturm: Es könnte womöglich das (ehemalige) Leuchtfeuer Wriakhörn sein: https://de.wikipedia.org/wiki/Leitfeuer_Wriakh%C3%B6rn

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Einer geht noch, dachte ich mir, quasi als mein letzter Beitrag für dieses maritim (be)rauschende Monatsthema, und wollte eigentlich den Leuchtturm von Amrum einstellen. Doch dann sah ich gerade noch rechtzeitig, dass den Irmi schon am Wickel hat - und zog mich natürlich sofort respektvoll zurück...

Stattdessen nun der Leuchtturm Schleimünde. Den hatten wir zwar schon einmal, aber ich habe eine besondere Beziehung zu ihm. Denn in den Jahren, da ich in Kappeln wohnte, war es quasi mein Haus-Leuchtturm. Er ist nämlich nur auf dem Wasserweg erreichbar, bevorzugt von Kappeln aus über die Schlei. Und so schipperte ich mit jedem, der mich besuchte, stets auch dorthin...


Bild in der Galerie

Kurz noch ein paar Daten: Gelegen auf der Lotseninsel, 14,3 m hoch, aus Ziegelsteinen gemauert, seit 1871 in Betrieb, beheimatet mit einer kleinen Gastwirtschaft darunter. Sein Leuchtfeuer strahlt bis zu 24 km weit in die Ostsee hinein.
Der grün-weiße Leuchtturm steht visuell im Zentrum des Geschehens. Seine kräftigen Farben heben sich deutlich sonstigen grau/blau ab. Er symbolisiert Sicherheit und Orientierung in der Weite des Meeres. Die kleine Menschengruppe am Fuße des Leuchtturms verleiht der Szene zudem eine menschliche Note und lässt die Dimensionen des Bauwerks besser erfassen.
Die Segelboote rund um den Leuchtturm bringen Dynamik ins Bild. Ihre schrägen Masten und die geblähten Segel deuten auf Wind hin, der die See kräuselt und die Wellen gegen die Steine schlagen lässt – ein Eindruck, der durch die spritzende Gischt im Vordergrund verstärkt wird.
Zur Gastwirtschaft wollte ich zunächst fragen, ob man da tatsächlich noch einkehren kann. Jolini hat dann bereits die Antwort gegeben. Schade eigentlich, stelle ich mir urgemütlich vor.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Hier im Ruhrgebiet sind Leuchttürme eher dünn gesät , also musste ich tief ins Archiv greifen und meinen Dia-Scanner entstauben. Von einem Segeltörn im August 1988 hab ich dieses Türmchen an der Hafeneinfahrt von Anholt mitgebracht.


Bild in der Galerie
Eine geradezu malerische Szenerie mit dem Segelboot, das zwischen den zwei Molen in Richtung offenes Meer fährt. Der auffällig rote kleine Leuchtturm entbietet sein Farewell. Ich glaube, der kleine Leuchtturm wurde irgendwann durch eine einfachere Konstruktion ersetzt. Auf neueren Bildern kann ich nicht mehr in dieser Form finden. Mir gefällt dieser hier ohnehin besser.

Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Mein letzter Leuchtturm (hatten wir auch schon):
Den an der Hafeneinfahrt von Lindau.
Einmal mit einfahrendem Schiff

Bild in der Galerie
und einmal beim Einfahren mit dem Schiff

Bild in der Galerie

Vielen Dank an Tom für das Thema und die aufwändige und kompetente Betreuung! Hat Spaß gemacht und es wurden viele spannende Orte gezeigt.

Gruß, Johannes
Das zweite Bild zeigt mal eine andere Perspektive auf den Turm, die man als normaler Stadt- und Hafenbesucher nicht sieht. Es zeigt den Turm auch sehr detailreich, mit der fast filigran erscheinenden Aussichtsplattform und der ihn einzigartig machenden Uhr.
----------------------------------------------------
Heute mal ein wenig hübscher Leuchtturm: Far de Cala Figuera (Santanyí), Mallorca.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links