Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2025, 10:51   #10
Tom D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.015
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ich bleibe in Norwegen und zeige mit dem Lindesnes Fyr Norwegens ältesten und südlichsten Leuchtturm auf dem Festland. Am 27. Februar 1655 wurde hier Norwegens erstes Leuchtfeuer angezündet.


Bild in der Galerie

Beeindruckend die Schärenlandschaft rund um diesen schönen Leuchtturm:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Starkes Bild. Es zeigt eine eindrucksvolle Szene mit dem Leuchtturms, der malerisch an der felsigen Küste über dem offenen Meer thront. Die natürliche Umgebung aus rauem Felsgestein, spärlicher Vegetation und dem weiten, dunklen Meer unterstreicht die raue Schönheit der Küstenlandschaft. Das strahlende Weiß des Hauses und des Leuchtturms sowie des roten Aufbaus setzen einen starken Kontrast zum bedeckten Himmel und dem dunklen Wasser.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Niedlich nicht zuletzt das Segelboot (Katamaran?) rechts neben dem Turm. Er gibt dem ganzen Bild erst die richtige Stimmung!
Danke dir für deinen Kommentar.


Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Zum Turm in Kampen, eine solche Serie ist natürlich nur möglich, wenn man häufiger dort ist,so sind die Fotos aus verschiedenen Jahren entstanden.

Und da sich der Monat langsam dem Ende zuneigt, stelle ich heute 2 Leuchttürme ein, weil sie auch irgendwie zusammengehören.

Sylt Ellenbogen West und Ellenbogen Ost

West:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ost:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Es ist schon verrückt, dass es sogar auf den Inseln Luftflimmern gibt.
Hier gefällt mir das letzte Bild sehr gut. Wie der Leuchtturm in der Ferne mit seinem Rot/Weiß ankämpft gegen die dominanten Farben Blau und Grün - und das Duell gewinnt, denn genau da geht der Blick hin - ist sehr beeindruckend. Und diese Wellen, die durch die Dünenlandschaft gebildet werden, erzeugen bei mir den Eindruck, er hätte seine ihm zugedachte Funktion umgekehrt und leuchte ins Landesinnere - auf das "Landmeer". Ich weiß, blöde ausgedrückt, ich kann es aber nicht anders beschreiben. Ich hoffe, du kannst nachvollziehen, was ich meine.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Den Leuchturm Unterfeuer Blankenese hatten wir im MT zwar auch schon, aber nur als kleiner Bestandteil eines Wimmelbildes. Hier nun eine andere Perspektive. Die Aussichtsplattform dieses Leuchtturms eignet sich wunderbar, um in den Hamburger Hafen einlaufende Schiffe zu beobachten.


Bild in der Galerie
Ja, das Wimmelbild war meins .
Dein Bild zeigt ihn als Hauptdarsteller im Bild. Ein moderner Leuchtturm mit markanter rot-weißer Streifenoptik, der auf einer Plattform im Wasser steht. Die Architektur wirkt funktional und zeitgenössisch, fast schon futuristisch – besonders durch die konische Form des Turmaufsatzes. Im Gegensatz zu traditionellen Leuchttürmen strahlt dieses Bauwerk weniger Romantik, dafür umso mehr Technikbewusstsein aus. Im Hintergrund sehen wir weitere Zeitzeugen der Technik und Moderne. Ein realistisches Abbild einer moderner Küstenlandschaft.
---------------------------------------------
So langsam wird es auch bei mir dünn. Zudem habe ich den Überblick verloren, welchen Leuchtturm ich schon gezeigt habe.
Hatten wir auch schon, sogar mehrfach: Corran Point Lighthouse

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links