Bilder vom 30.03.2025
Zitat:
Zitat von kiwi05
|
Super, wenigstens die Köpfe werden warmgehalten. 4 Badende, drei Frauen und ein Mann im Meer in Irland. Den Gesichtern nach, ist ihnen kalt, was man bei 9° auch verstehen kann. Das Meer silbern, der Mann schwarz bemützt, die Frauen hingegen bunt. 2 pinkfarbene Badekappen und eine blaue Mütze (oder Stirnband) bilden zusammen mit den sichtbaren Trägern der Badeanzüge die bunten Bildbestandteile. Mit dem Felsen als Gegendiagonale angeordnet. Die Gewichtsverteilung passt, und das Thema auch.
Zitat:
Zitat von bruno5
Das Wappen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock beinhaltet seit dem frühen Mittelalter einen Greif. Dabei handelt es sich um ein aus Tierkörpern gebildetes Fabelwesen, dessen vordere Hälfte oft aus einem Adler und dessen hintere Hälfte aus einem Löwen besteht. Vor dem Steintor in Rostock wurden 2015 zwei Bronzeskulpturen des Künstlers Ene Slawow aufgestellt, welche jeweils einen Greif darstellen. Wie passt ein Greif zum Monatsthema Vier? An den Fängen des Adlers sieht man sehr gut, daß dieser wie die meisten anderen Vögel vier Zehen hat. Außerdem haben Löwen an den hinteren Pfoten im Gegensatz zu den Vorderpfoten nur vier Krallen.

→ Bild in der Galerie
|
Auch das passt. Das mit der hinteren Löwenpfote war mir neu, aber man lernt ja gerne dazu. Wie ich bereits erwähnte, halte ich das Abfotografieren der Kunstwerke anderer für nicht wünschenswert, wenn nicht eine eigene Ergänzung des abgelichteten Kunstwerks erkennbar ist. Und die sehe ich hier nicht.
Zitat:
Zitat von jqsch
Ich bleibe im maritimen Umfeld. Man befindet sich auf einem Boot in einer Schleusenkammer. Für diese Art der Schleusenkammer haken sich Hausboot Besitzer quasi mit einem Enterhaken (Schleusenhaken genannt) - wie wir ihn aus Piratenfilmen kennen - an den Leitersprossen der Treppe ein, um das Boot and die Wand zu manövrieren und legen dann das Seil um den Poller. Damit bleibt das Boot parallel zur Wand. Die Fender halten den Abstand zur Wand

→ Bild in der Galerie
Aufgenommen in der Schleusenkammer Rothensee.
VG
Jürgen
|
Das kenne ich von der Ruhr-Schleuse in Herbede und der ehemaligen Schachtschleuse in Henrichenburg. Da sieht es ähnlich aus. Diese Schleuse ist offensichtlich in Gebrauch, Abnutzungsspuren sind deutlich erkennbar. Die ehemals gelbe Bemalung an den Seiten der Leiter kontrastiert sehr schön mit dem dunkelgrauen Hintergrund der Schleusenkammer. Passt.
Zitat:
Zitat von Effjotter

→ Bild in der Galerie
Dieses Foto entstand eigentlich lediglich als Testaufnahme. Und da wir hier, soweit ich mich erinnern kann, noch kein Musikinstrument hatten, stelle ich das Bild einfach mal ein, auch wenn ich mich damit Rainer's gnadenloser Kritik aussetze  .
|
Wenn ich nicht wüsste, dass eine Geige 4 Saiten hat, könnte ich es auf Deinem Bild nicht erkennen. Gut, die vorderste Geige hat 4 Saitenspanner. Mir gefällt die Aufnahme sehr, die Schärfeverteilung ist klasse gelöst und die S / W Umsetzung konzentriert den Blick des Betrachters auf das Wesentliche. Passt also.
Zitat:
Zitat von Crimson
Endspurt... ganz frisch... quattro stagioni hatten wir schon und gäbe es bei uns eh nicht, also einafch ein paar Zutaten der gestrigen Pizza...

→ Bild in der Galerie
|
Zwiebeln, getrocknete Tomaten, Knoblauch und Mozzarella. 4 Zutaten für Eure Pizza, angerichtet auf etwas, das wie Stein aussieht. Schärfepunkt etwa auf der unteren Drittelteilung, alle Zutaten angeschnitten. Sieht gut aus und passt.
Morgen geht es mit dem 30.03.2025 weiter, wenn noch weitere Bilder eingestellt werden.