Prima, dass Du Referenzdateien zur Verfügung stellst, das macht Vergleiche vergleichbarer! Es wäre toll, hier eine Tabelle zu erstellen
und zu pflegen!
Zu Deinen RAWs werde ich auch Werte ermitteln, aber das schaffe ich frühestens im Februar. Um Deine Tabelle universeller verwendbarer zu machen, fände ich es schön, wenn Du auch Felder für DXO Deep Prime und Topaz-Programmen bei klar definierten Einstellungen vorsehen könntest.
Hans-Peter, Du kennst das, was ich jetzt noch ergänze, aber vielleicht ist es für andere Leser noch interessant, insbesondere bis sich zu den neuen Referenz-RAWs ein Wertebestand angesammelt hat:
Zu ähnlichen Zwecken hatte ich mir vor einer Weile auch 3 61MP-RAWs herausgesucht und mit verschiedener Hardware getestet:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=200734
Darin enthalten UHD630, GTX1650, RTX3060 und RTX4070ti
Ein paar mehr Daten in tabellarischer Form dazu, aber die aktuellste Hardware noch nicht eingearbeitet gibt es noch hier:
http://www.reiseundbild.de/news.html
Sehr gut zum Vergleichen verschiedener Hardware zur Bildbearbeitung sind die Artikel von Pugetsystems. Es gibt langjährig gepflegte Benchmarks für Photoshop usw. Bei neueren Grafikkarten wird KI (Topaz Video AI) gleich mitgeterstet, z.B. bei der Intel B580:
https://www.pugetsystems.com/all-articles/
Topaz AI Suite: NVIDIA GeForce RTX 40 Series Performance (mit Arc 770 zum Vergleich)
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...s-performance/
Test professioneller Grafikkarten mit Topaz Video AI:
Topaz Video AI 5.1 – Professional GPU Performance Analysis
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...ance-analysis/
Das gleiche mit Consumer-Karten:
https://www.pugetsystems.com/labs/ar...ance-analysis/
Sehr informativ sind die vielen Hardwareartikel:
https://www.pugetsystems.com/all-articles/
Zum Messen gibt es dort zum Download den Pugetbench:
https://www.pugetsystems.com/pugetbench/creators/