Zitat:
Zitat von fallobst

→ Bild in der Galerie
Hat sich gut gehalten, ein alter aber gut erhaltener und lustiger Saporoshez in Czernivtsi (UA).
Man pflegt, was wichtig ist und man täglich benötigt.
LG Matthias
|
Zitat:
Zitat von perser

Das verleitete mich doch glatt, in meinem Archiv nach einem Foto zu suchen, das ich im Mai 2023 in den Bergen der aserbeidschanischen Exklave Nachitschewan gemacht hatte:

→ Bild in der Galerie
Es ist ein Moskwitsch 408, an den ich sehr emotionale Erinnerungen habe. Denn auf solch einem Gefährt machte ich 1974 meinen Führerschein... (im Osten hieß das Fahrerlaubnis)
Er war nicht besonders schön, aber robust, vor allem auch offroad, und vergleichsweise gut motorisiert (37 kW). Parallel gab es auch im selben Design den Moskwitsch 412 (55 kW). Beide konnte man seinerzeit in der DDR ohne Wartezeiten kaufen... 
|

für beide Bilder
Was lange hält ist unendlich gut. Oder so ging der Spruch, meine ich.
Das gilt für solche Oldtimer sicherlich auch. Manchmal vielleicht auch mangels Alternative muss das alte Teil einfach am Laufen gehalten werden.
Beide Automarken aus Sowjetzeiten haben mir jetzt gar nichts gesagt. Das einzige 'Sowjet'-Kfz das ich kannte war der Lada-Geländewagen. Da fuhren einige bei uns in der Gegend herum.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Küstengebirgssteigungen in Norwegen, Nieselregen....alles egal:
Mit entsprechend guter Laune und Teamwork kommt man jeden Tag ein gutes Stück weiter.

→ Bild in der Galerie
|
Dein Bild macht auch gute Laune. So richtig 'Den Wind in den Haaren, den Regen auf der Haut spüren...'. Man muss es nur wollen.
Zitat:
Zitat von Stechus Kaktus
Beim Gebrauchtkauf kann man teilweise, gegen einen kleinen Aufpreis, das Transportmittel inklusive des Transportguts erwerben:

→ Bild in der Galerie
|
Ja gut, Kinderwagen sind nicht billig, da ist Gebrauchtkauf (auf waschbare Bezüge und Einlagen achten!

) schon sinnvoll.
Ob man gleich das Baby dazukaufen oder das Selbstgemachte eintauschen soll, das muss wohl jedes Elternpaar gut abwägen.

Pfffrt, welcher Scherzbold macht denn so etwas?
Zitat:
Zitat von Reisefoto
In Algerien endet oder endete(?) jeglicher öffentlicher (Land)Transport im Hoggar-Gebirge in Tamanrasset. Von dort geht es dann mit Sack und Pack oben auf der Ladung von LKWs einfach quer durch die Wüste weiter. So macher sitzt auf seiner außen angebundenen Matratze, aber wir haben lieber in der Mitte gesessen.

→ Bild in der Galerie
|

Andere Länder, andere Sitten....
Das mit dem nicht-außendrauf-sitzen kann ich gut verstehen, da ist die goldene Mitte wohl doch einiges sicherer.

Wenn man die Aussicht auf den umgebenden Sand genießen möchte kann man ja zwischendurch mal aufstehen und gucken, oder?
Zitat:
Zitat von jsffm
|
Sehr schöne Aufnahme, durch die Telebrennweite verdichtet, ist der Mond scheinbar das Ziel des alltäglichen Mittelstreckenfliegers.

Leider sind die Verheißungen der Science-Fiction-Geschichten aus den 50ern , dass wir im 21. Jahrhundert alle mit Raketen zur Arbeit pendeln und ab und zu einen Wochenendausflug zu einer Raumstation oder Mondbasis machen, ja noch nicht eingetreten.
Mal sehen wie die Flugpläne zum Mond verdichtet werden, wenn erst die Marskolonien eingerichtet sind....