Zitat:
Zitat von embe
Also wohl eher über 'Ablage' - 'Exportieren' - 'Unbearbeitete Originale für XX Fotos exportieren'
Dann speichert es Dir die Dateien (Raw + JPG) an den gewünschten Ort.
|
So würde ich es bei vielen Fotos auch machen. So klappt das auch.
Zitat:
Typisch für MacOS, wenn man was anders machen will als vorgesehen, wird's unübersichtlich.
|
So ist das aber eigentlich überall. Man muss sich auf die Logik eines Programms bzw. Systems einlassen. Dann funktioniert es auch vortrefflich. Wenn einem das nicht gefällt, muss man halt ein anderes Programm verwenden, welches den eigenen Vorstellungen mehr entgegen kommt. Du machst das ja auch.
Zitat:
[OT]Weil (damals) iPhoto das auch so gemacht hat und man die Dateien bei Bedarf mühsam aus der Datenbank rausfrickeln (sprich exportieren) musste, bin ich auf LR gewechselt, damit ICH bestimme wo die Bilder auf dem Rechner liegen. [/OT]
|
Du gehörst einfach nicht zur Zielgruppe von Apple Fotos. Dieses arbeitet bevorzugt cloudbasiert, wobei du hier im Gegensatz zu Google Fotos die Bilder auch lokal im Original verwalten kannst, und zwar auf allen gewünschten Endgeräten vollautomatisch synchronisiert.
Ich vermute mal, dass du mit Lightroom Classic arbeitest und deine Bilder ausschließlich auf deinem Rechner liegen.
Auf die in der Cloud liegenden Bilder hast du ja auch Zugriff, wenn du nicht am Schreibtisch sitzt, sondern irgendwo in der Weltgeschichte unterwegs bist.