Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2024, 13:41   #10
KiAr

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.03.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 79
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich kann irgendwie nicht recht verstehen, wie man mit Luminar Neo zufrieden sein kann. Klar, es ist billig, aber es kann kein IPTC, die EXIF-Daten werden nur extrem rudimentär angezeigt, die gesamten Bildverwaltungsfunktionen sind äußerst beschränkt, obwohl es mit einer Datenbank arbeitet.
Man kann einzelne Bilder damit bearbeiten, aber für eine ganze Fotosammlung würde es mir nicht ausreichen.
Ich nutzte es auch nicht als Fotosammlung, sondern habe es bisher ausschließlich zum Entwickeln der Raws genutzt.
Raws in Luminar importiert, entwickelt, exportiert und in Apple Fotos importiert. Daher ist mir die Dateiverwaltung total unwichtig. Die Raws liegen alle in einem Ordner auf der Festplatte. Bisher habe ich auch jedes Bild wiedergefunden.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Photomator ist ein Ableger von Pixelmator, welches ich mit äußerster Zufriedenheit seit vielen Jahren einsetze zur Bearbeitung von Einzelbildern (lieber übrigens als Affinitiy Photo). Meine Haupttätigkeiten sind Retuschen, Beschneidung und Farboptimierung. Das ist zwar nichts Besonderes, aber das geht mit Photomator ganz ausgezeichnet.
Pixelmator nutze ich auch schon lange, aber bisher überwiegend für die Erstellung von Flyern, Einladungen, Karten, etc. oder wenn Luminar mir keine zufriedenstellende Retusche anbietet, dann kommt auch dafür Pixelmator zum Einsatz.
Die Testversion von Photomator habe ich vorhin mal schnell angeschaut, die automatische Objektivkorrektur scheint auf den ersten Blick brauchbar.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Bei mir sind Videos und Fotos in den gleichen datumsbasierten Ordnern und ich habe tatsächlich schon einen Ordner mit Videos samt Inhalt gelöscht, weil Photolab mir einen leeren Ordner vorgegaukelt hatte. Auch HEIF-Fotos sind in Photolab nicht existent! Ich nehme das dem Hersteller sehr übel.
Das wäre für mich nicht relevant. Die HEIFs vom iPhone landen direkt in Apple Fotos und bleiben dort und Videos importiere ich auch gleich in Apple Fotos, die werden garnicht lokal gespeichert.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich bin ein großer Anhänger von Apple Fotos, aber in meiner Fotos-Mediathek bzw. in der Fotos.app landen bei mir grundsätzlich keine RAW-Dateien, nur solche die ich mit dem iPhone gemacht (HEIF) oder mit einem RAW-Editor (JPG) entwickelt habe.
Raws landen bei mir auch nicht in Apple Fotos, die hatte ich bisher eben in Luminar entwickelt und dann blieben die alle in einem Ordner auf der Festplatte und die entwickelten jpegs landeten in Apple Fotos.

Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Hast du eigentlich das Basismodell des Macbook Air mit nur 8GB RAM?
Nein, 16 GB.
KiAr ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links