Zitat:
Zitat von rudluc
Hast du dazu eine Quelle? Ich meine zu dem schwarzen Balken?
|
Ist eine Aufnahme von mir von heute Nachmittag
5 Aufnahmen, 5 mal mit Streifen , nur an verschiedenen Positionen
War ein Standbild
Zitat:
Zitat von rudluc
Mein TV (ein ziemlich guter und teurer 55" OLED von LG) hat dafür diverse Sicherheitvorkehrungen. Das Problem tritt vielleicht bei irgendwelchen NoName-Produkten auf, aber definitiv nicht bei den Platzhirschen. Die größten Hersteller von OLED-Panels sind LG und Samsung.
|
In der C´t haben sie vor ein paar Monaten einen umfangreichen Test gemacht. Nicht mehr so übel wie früher, aber man sollte sich entsprechend verhalten (nicht stundenlang die windows- Menüs an lassen. Natürlich machen auch die immer an der gleichen Position stehenden Menüs von Word, Excel & Co auf dauer Probleme.
Zitat:
Zitat von rudluc
Warum nicht? Mit voller Werksgarantie und Rückgabeoption ist ein Risiko recht gering.
|
Nein, die Automatiken können die Einbrenneffekte nur eine begrenzte Zeit ausgleichen. Ein Bildschirm der Monate lang im Demo- Modus gequält wurde, hat da einen erheblichen Teil dieser Reserven bereits im wahrsten Sinne verbraten.
Zitat:
Zitat von rudluc
Das ist richtig. Deshalb sind sie auch so teuer. Aber die Qualität von guten OLED-TVs lässt sich sogar im Mediamarkt recht gut beurteilen.
|
Ich traue mir nicht zu, in irgend einem Mediamarkt die Qualität eines Bildschirms auch nur ansatzweise zu beurteilen- Siehe Demomodus.
Zitat:
Zitat von rudluc
Die Augenfreundlichkeit eines Notebookdisplays hängt ja nicht nur von der Bildschirmdiagonale ab. Auch hier wird man mit steigendem Preis mit großer Wahrscheinlichkeit eine bessere Qualität (höhere Auflösung, höhere Helligkeit, höhere Bildfrequenz) erhalten.
|
Es ist das Acer- Spitzenmodell vom letztem Herbst mit 3,2k Display.
Ich habs hauptsächlich gekauft, da ich bei den DBBL Bundesligaspielen in der Halbzeit eine Anzahl Bilder hochladen muss. Also muss das Teil richtig schnell sein und eine richtig gute Farbwiedergabe haben. Lade ich die Aufnahmen nicht rechtzeitig hoch gibt es für den Verein eine Strafzahlung vom Verband.
Zitat:
Zitat von rudluc
Was man vielleicht auch noch erwähnen sollte, ist der Stromverbrauch. Ich kenne Leute, die morgens aufstehen und als erstes den Fernseher einschalten und ihn bis nachts durchlaufen lassen. Die Werte lassen sich leicht im Datenblatt vergleichen.
|
Auch da sind O-LEDS nicht zwingend besser, der Wirkungsgrad der organischen Halbleiter ist nicht besonders gut und gerade die blauen LED´s bauen im laufe der Zeit auch noch deutlich schneller ab, brauchen also entsprechende Reserven. Das muss man sich von Fall zu Fall anschauen. Wichtig ist, der Stromverbrauch von O-LED´s hängt von der Bildhelligkeit ab, bei LCD´s gibt es sowohl Schirme, die unabhängig vom Bildinhalt Strom ziehen, aber auch Geräte, die bei dunklen Schirm ne menge Strom sparen, z.B. alle Schirme mit Local Dimming. Dementsprechend sind die Angaben der Hersteller auch mit Vorsicht zu genießen. Aber davon ab, bis die Stromersparnis den deutlichen Aufpreis kompensiert, dauert es ohnehin viele Jahre....