Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2024, 11:09   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
Zitat:
Zitat von KiAr Beitrag anzeigen
...a6700 u...50-300 mm ...und sauschnellem AF. ...Bis 300 m wäre ganz gut und eine durchgehende Blende, wobei eine f4 auch reicht.
Glückwunsch zur Kamera. AF (aus 2023) sollte deutlich besser als der AF der A7III (aus 2018) sein und obwohl das ursprüngich nicht gewünscht war (die A77II sollte für Bilder mit sich schnell bewegenden Motiven, z. B. Hunden, weiter genutzt werden), ist das sicher kein Fehler.

Ein natives 70-300 mit durchgehender Blende F/4 oder besser gibt es meines Wissens noch nicht.
Entweder beschränkt man sich im Brennweitenbereich z. B. auf 70-200 F/2,8 oder F/4 oder man nimmt eine Blende < F/4 und nicht durchgängig gleich in Kauf.

Für APS-C wärmstens empfohlen wird das Sony 70-350 F/4,5-6,3. Ob es dir vom AF her schnell genug ist, solltest du ausprobieren. Die vergleichsweise bescheidene Lichtstärke F/6,3 im Telebereich sollte kein Hinderungsgrund sein: einerseits haben die aktuellen Kameras das Rauschen mit der internen JPG-Engine schon sehr gut im Griff, andererseits bieten die KI-gestützten Entrauschungsfilter/-Programme für RAW-Aufnahmen Möglichkeiten, die ich vor 5 Jahren noch nicht geglaubt hätte.

Wenn Schwerpunkt auf schnellen AF gelegt wird, wäre Sony 70-200 GMII eine (teure) Alternative - ggf. mit Telekonverter TC14 (1,4-fach, Offenblende verschlechtert sich auf durchgehend F/4).

Ich denke,das 70-350 wird dir (und deinem Bankkonto) gut gefallen.
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten