Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2024, 15:53   #29
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.193
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Wurde doch schon alles gesagt:
Was soll ich dazu jetzt was sagen außer das, was ich auch schon alles gesagt habe: "Es ist eine andere kompositorische Möglichkeit, aber kein physikalischer Vorteil". Oder um mich selbst zu zitieren:
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Es ermöglicht andere, aber nicht zwingend bessere Kompositionen.
Wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt, dass es da ja das "Kompressionsphänomen längerer Brennweiten" gibt, und dann vielleicht Quellen hat, die zeigen, dass sich das im Makrobereich schon bei 100mm bemerkbar macht, und dass man deswegen bei 50mm die "verzerrungsfreiesten" Makro-Aufnahmen machen kann...

Aber ich merke schon: Das Problem liegt wieder mal mehr bei mir, indem ich Sachen zu sehr durchdenke. Mein Eingangsposting bringt (mir) nicht wirklich viel, die Frage war wieder mal an der Realität vorbeigestellt. Ich hab wieder mehr Erkenntnis erwartet, als die Sache selbst es liefern konnte.

Von mir aus können wir das Thema hier beenden, ich hab meine Antworten gefunden...
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten