Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.04.2024, 19:31   #10
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

Deine "Ausführungen" zeigen, dass Du nicht mal im Ansatz eine Vorstellung davon hast, was hinter dem Thema Auskunft, Vertrieb oder auch Abrechnung steckt. Das geht weit über eine Website oder einen Mitarbeiter am Schalter hinaus. Kannst ja mal recherchieren, welche Pflichten die Deutsche Bahn hat, um die Aufgaben für die Wettbewerber übernehmen zu müssen.

Natürlich weiß ich, das ein effektiver Vertrieb für ein erfolgreiches Unternehmen essentiell ist.
Aber wenn man es den Kunden zunehmend schwer macht, die eigenen Produkte zu erwerben, hat man wohl bei der Effektivitätssteigerung etwas übertrieben. Und Neukunden gewinnt man so noch weniger, gerade auf den lukrativen Langstrecken. Und wen man ein paar mal erfolgreich über den Tisch gezogen hat, der fährt dann eh lieber wieder mit dem Auto.


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Wenn Nachfrage und Erlös für Produkte wie Nachtzug und Autozug in keinem Verhältnis zu den Aufwendungen stehen, dann ist es wirtschaftlich sinnvoll, diese Produkte nicht mehr anzubieten.
Dat Ei

Nun, da die ÖBB (und auch Snalltaget) mit Nachtzügen Geld verdient könnte es auch an den aufgeblähten, ineffektven Verwaltungsapparat liegen.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (15.04.2024 um 19:33 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links