Zitat:
Zitat von rudluc
Na ja, heute ist das nicht so wahnsinnig viel anders. Jetzt braucht man einen qualitativ hochwertigen 4K OLED-Großbildschirm (Untergrenze 55"), um mit den Seinen die tollen Urlaubsfotos zu gucken. Vorher hat man noch auf seinem 2000€ PC und der nur im teuren Jahresabo erhältlichen Software die Fotos aufbereitet.
|
???? Den Fernseher haben die meisten heute eh zu Hause rumstehen und für den Fernsehverweigerer (wie mich) gibt es gute 32" Monitore schon für wenige 100 €, um den sich ein paar Leute rumsetzen können. Und selbst für Apple gibt es mittlerweile schon sehr gute Bildbearbeitungssoftware , wie z.B. Darktable für lau.
Zitat:
Zitat von rudluc
Und für die qualitativ hochwertigen Großformatdrucke zahlt man dann auch größere Beträge. Bei kleinformatigen reicht dann auch die Tinte auf dem eigenen Drucker mit den Tintenpatronen, deren Inhalt bei gleichem Gewicht dem Goldpreis entspricht.
|
Hast du früher mal Fotos in 40 x 60 cm Belichten lassen? Im Fachlabor?
Und Tinte für Fotos ist inzwischen auch billig geworden, zumindest wenn man für den Drucker etwas mehr Geld ausgibt und nicht das Geiz isst Geil aber dumm Modell für 55 € aus dem Sonderangebot im Supermarkt nimmt. Ich habs nachgerechnet, für meinen Epson SC 900 zahle ich für den A2! Ausdruck mit Originalpapier zwischen 5 und 7 € .....
Zitat:
Zitat von rudluc
Man sollte nur die Kameras und Objektive von heute mit gestern vergleichen. Wenn man eine generelle Preissteigerung bei den Kameras ja noch mit dem deutlichen Mehr an Technik halbwegs verstehen kann. Bei den Objektiven ist die Preissteigerung aber noch unverständlicher wie ich finde. Selten veerkaufte Exoten-Objektive kann man ja erstmal außen vor lassen.
|
Dann vergleiche doch mal eine 40 Jahre alte Linse wirklich mit einem aktuellen Objektiv. Die aktuellen Zoom´s von Sony, Nikon oder Canon stecken jede alte Festbrennweite locker in die Tasche, auch bei Offenblende. Selbst in Festbrennweiten stecken heute 16 und mehr Linsen, teilweise aus Glassorten, von denen vor 40 Jahren die Entwickler kaum geträumt hatten, während damals meist 5-6, manchmal auch 7 Linsen reichen mussten, weil die Vergütungen noch weit vom heutigen Niveau weg waren. Von dem, was moderne AF- Antriebe an Präzision und Geschwindigkeit bieten, ganz zu schweigen.....