Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2023, 22:20   #10
MakiSG
 
 
Registriert seit: 05.06.2013
Ort: St. Gallen
Beiträge: 695
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Was (noch) nicht zum Laufen bekommen habe: Eine Bluetooth Tastatur.
Höchstwahrscheinlich liegts an den Treibern, fall "sudo systemctl enable bluetooth" bereits ausgeführt wurde. Suche mal nach entsprechenden Treibern.
War bei meiner Razer Deathadder V2-Maus dasselbe. Wurde im Bluetooth nicht erkannt, bis die Razer-Treiber installiert waren.

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Als schneller Bildbetrachter und einfacher Editor. Bin ich grad bei XnView. Auch den hatte ich unter Windows öfter mal angesehen - und ist meinem Favorit (Fast Stone Image Viwer) am ähnlichsten.
Für mich ist XnViewMP die wahl des Bildbetrachters und Converters. Ob, Linux, Windows oder Mac.

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Für den Video Schnitt - Blackmagic DaVinci läuft auch unter Linux. Von Premiere habe ich mich schon etwas länger verabschiedet.
Da empfehle ich kdenlive. Meiner Meinung nach das beste Open Source Videoschnittprogramm. Mächtig und einfach!

Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
Bleibt also nur noch die Fotobearbeitung unter Linux. Da werde ich mich nun ran tasten.
Viel Erfolg. Viel Auswahl hat man da nicht... RawTherapee oder Darktable. Kommt sicher gut. Meiner Meinung nach wirst du da bei einem Thema Abstriche machen müssen: Denoising. Das können C1 und DxO besser (wahrscheinlich auch Lightroom - nutze es seit einigen Jahren nicht mehr...).

btw: Bei Samba musst du dich wirklich einlesen, da gibt es keine pauschalen Tipps...
__________________

Milo
-------------------

Ich muss nicht zu allem meinen Senf dazu geben. Besonders nicht zu meiner Bratwurst!
MakiSG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links