Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2023, 18:42   #1
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von ha_ru Beitrag anzeigen
Es gibt genügend zu Essen über den Tag verteilt, nur nicht zu jeder Stunden ein Gourmetmenu, das Restareant kann mal bis zu 8h geschlossen bleiben.
Mit Verlaub, aber irgendwie erinnert mich das an die DDR. Ich kann mir nicht vorstellen dass sowas ohne Folgen an der Wahlurne bleiben wird. Wenn tatsächlich Leute im Kalten sitzen müssen dürften die Tage der Regierung gezählt sein. Und das wissen die in Verantwortlichen in Berlin auch. Darum wollen / müssen sie nun 50 fossile Kraftwerke bauen.

Und für die Klimakleber die sich dann vor die Baustellen der Gaskraftwerke kleben werden brauchen wir auch noch ein paar zusätzliche Cyanacrylatfabriken. Und das zu Recht.

Wie schwachsinnig muss eine Politik sein, die noch mehr von dem braucht was sie eigentlich verhindern will?

Die Schildbürger waren ja echte Genies dagegen: Der Versuch, Licht mit Eimern zu transportieren, um das fensterlose Rathaus zu beleuchten, war zwar ein nutzloses, aber immerhin recht billiges Experiment. Was da nun als Experiment im Grossmasstab als "Energiewende" betrieben wird, ist extrem teuer aber man sieht dennoch keinen Nutzen. Die CO2-Emissionen sinken genauso wenig, wie es in dem Schildaer Rathaus hell wurde. Die Reduktionen bisher hätte man auch mit ganz gewöhnlichem technischen Fortschritt und Abbau der Braunkohle erreichen und übertreffen können. Mit dem Ersatz von Steinkohle durch Erdgas sowieso.

Das GEG ist ein weiterer Teil dieses Experimentes ohne Sinn und Nutzen.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (17.07.2023 um 19:52 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links