Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.03.2023, 11:32   #2
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.552
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Ja mach mal…bin gespannt, wie du urteilst.
Leider nicht mein Programm für 95% der Anwendungsfälle!


Cons:

Zunächst kann ich bereits in C1 vorab bearbeitete RAW's, bei denen ich schon Anpassungen, wie Lichter und andere Abgleiche (Weißabgleiche, CA's, Lilastiche, Blaustiche an Abrißkanten, etc.) bereits durchgeführt habe nicht übergeben. Das kann ich bei DeNoise problemlos.

Hiermit kann ich z.B. ausgebrannte Lichter viel besser bearbeiten und retten.

DeNoise lädt viel schneller und lässt viel mehr Spielraum in der Anpassung zu.

DeNoise übergibt das TIFF wieder automatisch in den Katalog.

Somit hat DeNoise für mich die viel bessere Eingriffsmöglichkeiten.

Es schärft sehr nach, was nachher in der Weiterverarbeitung schwerer zu kontrollieren ist.

Es hat manchmal komische Farben an den Abrisskanten.

Aber bei den Fotos im Grenzbereich ab ca. ISO8000 hat es mich wirklich überzeugt.

Pros:


- Es ist deutlich besser beim reinen Entrauschen.
- Rechnet besser Details hinzu

Fazit:

Kaufen werde ich mir es nicht.

Grüße !!
Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten