Da frag ich mich doch ganz ehrlich, wer hier unter Altersstarrsinn leidet......

Und noch mal:
Zitat:
Zitat von Porty
Ich habs eben mal auf die Schnelle zusammen getippt: Um für einen konventionellen Kraftwerksblock mit 1 GW Leistung die Wärme zu speichern, um über eine Winternacht zu kommen, braucht es einen Salzspeicher mit schlappen 400 000 t einer Salzmischung aus Kaliumnitrat + Natriumnitrat
|
Wenn man den von dir jetzt endlich richtig berechneten Wert auf die 18 Stunden rechnet, landet man ziemlich genau bei.....400 000 t
Übrigens, Berechnungen mit mehr als 3 Stellen Genauigkeit wurden bei meinem Studium generell mit Null Punkten bewertet, da sie eine nicht vorhandene Genauigkeit vortäuschten. Stichwort Fehlerbetrachtung bei Messungen. Und dein Kochsalz schmilzt bei 801 °C, die Schmelze ist wie alle Chloridschmelzen hoch aggressiv. Viel Spaß bei der Materialauswahl.....