Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.12.2022, 12:16   #1
WWFotografie

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2022
Ort: Stralsund
Beiträge: 2
Moin!

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Moin.


Ich schätze, die 2,4 GHz beziehen sich auf den Funkkanal für die Fernsteuerung per Handy-App, nicht auf die Pulsfrequenz des Lichts. Da würde ich dem Streifenmuster nach eher auf irgendwas um die 10 bis 20 kHz tippen.

Herzlichen Dank, das erklärt einiges!

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber ja, die LEDs scheinen ziemlich schnell getaktet zu werden. Das Problem tritt immer dann auf, wenn die Periodendauer der Beleuchtung kürzer ist als die Auslesezeit das Sensors. Wenn du bei "normal" gepulstem Licht den Sensor schneller ausliest, sind die Streifen erst mal weg. Wenn du dann aber die Pulsfrequenz der Beleuchtung ebenfalls erhöhst, sind sie wieder da.
Genau das ist es, was mir die Verständnisprobleme bereitet. Das bedeutet quasi, dass ich beim Line per Line auslesen nur eine Halbwelle des Lichtes erwische? Wenn ich jetzt aber die 1/200 zu den T = 1/f = 1/20000 ins Verhältnis setze, hat das Licht doch nach meinem Verständnis genügend Vorgänge, um den gesamten Bildbereich gleichmäßig zu erreichen? Oder wo ist da mein Denkfehler?

Interessant ist ja auch, dass ich wieder bei längeren Verschlusszeiten ab 1/1000 keinerlei solcher Effekte mehr habe. Das würde ja theoretisch an der Auslesezeit nichts ändern. Auch bei den Studioshootings bisher mit noch geringeren Verschlusszeiten, habe ich davon nie etwas gesehen.

Tut mir Leid, wenn ich da gerade etwas schwer von Begriff bin, ich habe das Gefühl die Zusammenhänge Verschlusszeit/Readout time nicht ganz durchdrungen zu haben.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Wie sieht das denn mit dem mechanischen Verschluss aus?
Das habe ich tatsächlich noch nicht getestet, weil es für mich noch keine Option war.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Banding https://en.wikipedia.org/wiki/Colour_banding dagegen entsteht durch zu geringe Farbtiefe, das hat mit dem Verschluss oder der Beleuchtung nichts zu tun.
Ja, da ich nach meinem Verständnis den Rolling Shutter aber nur vermutet hatte, wollte ich sichergehen, dass ich hier nix in Richtung Banding übersehe. Soweit ich weiß können die Lampen hier auch für eine zu geringe Farbtiefe sorgen.

Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.

Lieben Gruß William
WWFotografie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links