Zitat:
Zitat von Porty
Die Wasseerstofftechnologie ist schon sei mindestens 110 Jahren im Industriellen Einsatz und entsprechend gut erforscht. Aber seltsamerweise wachsen nicht reihenweise Anlagen in den Himmel, wo doch die Technik so supertoll ist..
|
Man muss ja nicht bei H2 bleiben, sondern könnte daraus auch NH3 herstellen.
Das ergibt aber nur dann Sinn, wenn man es zu 100% aus nicht fossilen Energieträgern gewinnt. Das Haber-Bosch Verfahren ist relativ energieintensiv und wird heute noch zum größten Teil mit fossilen Brennstoffen betrieben.
Aber NH3 wird überall gebraucht, es bestehen bereits mehrere tausend Kilometer Pipeline für den Transport und es verbrennt bei Zufuhr von reinem Sauerstoff (der bei der Gewinnung des H2 quasi als Abfallprodukt anfällt) wieder zu N und H2O.
In den 1940er Jahren war das sogar mal als Ersatz von Diesel im Einsatz.
Leider ist Ammoniak stark toxisch … aber als Energiespeicher nicht sooo schlecht.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule