Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2022, 15:42   #1966
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Kleiner Hinweis:
Zumindest Harrisburg war keine Kernschmelze.
(Korrektur: partielle Kernschmelze)

Solange wir elektr. Energie großtechnisch bzw. über mehrere Monate hinweg nicht speichern können, wäre eine ehrliche Rechnung was die erneuerbaren Energien liefern als worst case zu nehmen, oder wir verzichten auf Versorgungssicherheit (vielleicht ist auch das heute schon ein Märchen).

Wenn also Atom- oder Kohlekraftwerke die Grundlast bringen, bleibt uns doch mit den heutigen Mitteln nur, den Überschuss nach Wasserstoff zu wandern. Das kann man weiter ausbauen, bis Atom und/oder Kohlekraftwerke abschalten können, bzw. auch auf Gas und Öl verzichten können. Als Ziel natürlich inkl. Heizung und Mobilität.
Und hier käme wieder DesertTec ins Spiel. Natürlich liefert die Sonne genug Energie, global gesehen, aber wir werden eben unseren Primärenergiebedarf mit regenerativen alleine in Deutschland nicht decken können.

Das dauert ein paar Jährchen und ich denke der Weg wäre auch ohne wirtschaftliche Verluste gangbar, nur muss den mal energisch genug einschlagen und dabei für das hier und heute die Ideologie aber auch bei Seite lassen.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....

Geändert von peter2tria (02.08.2022 um 15:47 Uhr)
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten