Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2022, 16:36   #2
miatzlinga
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Hausleiten
Beiträge: 867
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
2. Wenn tatsächlich mal eins der Originale beschädigt werden sollte, wird es ziemlich mühsam, die dazu gehörende Kopie zu finden, weil man ja nicht nach dem Dateinamen gehen kann. Die Kopien sind auch nicht zwingend in der Reihenfolge der Aufnahme nummeriert, sondern in der Reihenfolge des Kopierens. Man müsste also anhand des Aufnahmedatums aus den Exif-Daten danach suchen.

Trotz der oben genannten Punkte finde ich das immer noch sinnvoller, als sich auf das parallele Speichern auf zwei Karten zu verlassen. Wenn die Kamera über Bord geht oder geklaut wird, nützt ein Backup im zweiten Slot nicht viel.
zu 2.: Stimmt, das ist ein guter Hinweis. Klingt mühsam.
Aber zur Not ist das machbar. Mir geht's da ja nur um ein Notfall-Backup falls eben die Kamera abhandenkommt, untergeht oder sonst Furchtbares passiert.
Normalerweise ist ohnehin ein Notebook in Nähe und Abends erfolgt eine Sicherung auf diesem. Selten ist das aber nicht möglich und dann ist eine kleine Micro-SD-Karte absolut ausreichend und die passt auch immer in den Rucksack rein.
__________________
Grüße,
Thomas
miatzlinga ist offline   Mit Zitat antworten