Stimmt, der fehlende Beckengurt ist zumindest bei längeren Wanderungen ein Nachteil. Mein erster Fotorucksack war ein Slingshot von Lowe, damals war aber meine Ausrüstung kleiner und leichter. Viele Jahre habe ich dann den Kata 3N1-33 benutzt (habe ich auch jetzt noch), der sich sowohl als Sling als auch als konventioneller Rucksack tragen lässt.
Leider ist er für das Sony 200-600 mit angesetzter Kamera zu schmal. Von Manfrotto gibt es ihn so ähnlich, etwas größer als Pro Light 3N1-36. Den habe ich mit letztes Jahr gekauft und ausprobiert:
http://www.reiseundbild.de/news/40-f...ht-3n1-36.html
Länger im Einsatz hatte ich ihn bisher nicht, aber in Kürze werde ich einen Monat damit unterwegs sein. Leider ist er nicht nur breiter, sondern auch etwas dicker. Ich bin gespannt, ob er sich noch unter einen Flugzeugsitz quetschen lassen wird. Preislich ist der Manfrotto mit 160 Euro auch wesentlich billiger als der Bevis Gear The Top Shelf mit 349 USD.
Wenn der Top Shelf etwas größer wäre, könnte das trotzdem der perfekte Rucksack für mich sein.