Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2022, 16:47   #9904
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Ich denke, die Wochen-Inzidenz- und Infektionszahlen beruhen weiterhin rein auf ans RKI gemeldeten PCR-Tests. Daneben nutzt das RKI natürlich weitere Methoden zur Einschätzung der Lage, die jeweils wöchentlich in einem Bericht abrufbar ist.

Hier mal der Bericht aus KW12: Wöchentlicher Lagebericht des RKI zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) - 24.03.2022 – AKTUALISIERTER STAND FÜR DEUTSCHLAND (PDF)

Auf Seite 31 gibt es eine Grafik zu PCR-Testkapazitäten und Reichweiten.
Und da steht auch wofür die anderen Methoden genutzt werden die ich gehört hatte - zur Bestimmung der Krankheitslast "Mit Hilfe dieser zusätzlichen Surveillance-Systeme kann auch in Hochinzidenzsituationen, wie z. B. bei der Pandemie oder dem Höhepunkt saisonaler Erkrankungswellen, die Krankheitslast zuverlässig erfasst werden."

Das mit dem zweiten Antigentest war ja dafür gedacht dass die PCR-Kapazitäten nicht ausreichen, das ist wohl eher selten umgesetzt worden, z.B. in SH:
https://www.ndr.de/nachrichten/schle...lltest288.html
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten