Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2022, 17:05   #2
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Das bestreite ich nicht. Aber das gilt sicher nicht für Omicron. Wäre dort der Anteil signifikant tiefer, ist es methodisch nicht zulässig die Zahlenreihe ohne Bruch vom letzten Jahr bis heute zu benutzen.

„Bevor es zu spät ist“. Alarm als Lebensstil.
Das ist richtig. Aber andererseits gibt es halt noch keine verlässlichen Zahlen zu Omikron und BA.2. Und Delta ist nicht ausgerottet sondern in friedlicher Koexistenz, nur weil sich jetzt die grosse Mehrheit mit Omikron infiziert heisst das nicht dass man Delta vergessen kann.
Du magst doch Zahlen - selbst bei aktuell nur 2% Delta - bei einer insgesamt 1500er Inzidenz bedeutet dass das die reine Delta-Inzidenz auch noch bei 30 liegt. Das ist ungefähr das was wir im letzten Jahr um diese Jahreszeit hatten und kann jederzeit wieder aufflackern. Eine überstandene Omikron-Infektion schützt nur sehr wenig vor Delta.

Vor etwas unbekanntem Angst zu haben und vorsichtig zu sein ist ein ganz normaler Schutzmechanismus und per se nicht schlecht. Du fährst ja auch nicht mit 200 in eine Kurve die du nicht kennst weil es ja sein könnte dass sie nicht so eng ist ...
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten