Zitat:
Zitat von Mainecoon
[...]@erich_k Davor bin ich noch zurückgeschreckt, weil ich hier nicht gerade eine staubfreie Umgebung habe.[...]
|
Im externen Gehäuse ist eine "interne Festplatte" verbaut, die natürlich abgedichtet ist. Das externe Gehäuse liefert praktisch nur einen weiteren Schutz und die USB-Schnittstelle.
Dass ich vor 35 Jahren tatsächlich mal versehentlich das innere einer Festplatte - 30 MB - freigelegt hatte, verschweige ich besser.
Bis auf ein paar verlorene Speicherbereiche hatte ich damals aber Glück, und ich konnte die sündhaft teure HD weiter verwenden.
Ich wünsche viel Glück bei der Wiederherstellung der Daten und möchte nur einen Tipp für die Zukunft geben: Wichtige Daten zusätzlich in einer sicheren Cloud und/oder auf mindestens einem zusätzlichen Speichermedium sichern.
Ich habe immer mind. drei Speichermedien (HDD und SD) im Einsatz. Mir ist schon zweimal eine externe Festplatte ausgefallen. Die wurde dann einfach entsorgt und für relativ kleines Geld durch eine neue ersetzt, die dann mit dem Inhalt einer der anderen Speichermedien gefüllt wurde. Das ist ein zweistelliger Betrag pro Jahr.