Ich hatte es befürchtet:
Zitat:
Zitat von usch
...

→ camerasize.com
Die α7 IV ist fast doppelt so dick wie die α7(S) und mehr als ein Drittel schwerer.
|
Kann man so sehen, wenn man nur den Griff betrachtet.
Ohne Griff sind die Unterschiede allerdings nicht so gravierend.
Und die 7S ist ohne Stabilisierung und Seitlich-Klapp-Display. Und der Akku ist auch leichter.
Und komm: Der Griff der A7S ist aber auch wirklich sehr "klein". Den möchte heute kaum noch jemand so haben.
Ich bleibe dabei: Die 7er Gehäuse sind in meinen Augen alles andere als klobig. Da haben die Gehäuse von Canon und Nikon ganz andere Größen.
Und vielleicht konnte man es aus meinem vorherigen Posting schon herauslesen:
Zitat:
Zitat von Ellersiek
...Aber gut, jeder wie er will, mag und kann - meine Finger sind Gott sei Dank flexibel genug, dass sie bis jetzt mit jeder genutzten Gehäusegröße (Sony RX100VI bis Sony A99II) zurecht gekommen sind...
|
Ich halte die Größendiskussion für nahezu irrelevant. Wer wirklich sehr große oder wirklich sehr kleine Hände hat, für den wird es relevant sein. Für alle andere: Habt ihr bis zum Aufkommen der DLSR-Bodies andere Hände gehabt? Alle meine SLR-Gehäuse, die ich hatte (Minolta bis zur D7 und Canon A1), waren deutlich kleiner (vielleich mal abgesehen von der A7C).
Der in meinen Augen viel wichtigere Aspekt ist der Abstand von der Griffwulst zum Objektiv. Für meine Finger reicht der Abstand. Da könnte ich mir bei manch anderen Händen aber durchaus Probleme vorstellen.
Aber genug SOT (Size-off-topic): Viel spannender finde ich den Vergleich der tatsächlichen Bildqualität zwischen A7III und A7IV: Schafft es der neue Sensor beim Rauschverhalten mindestens genauso gut zu sein und somit mit den 8 MP mehr auch mehr Details zu liefern?
Lieben Gruß
Ralf