Zitat:
Zitat von turboengine
Leider nicht in der Schweiz. Da werden aus 5999 EUR mit 19% Mwst in D *abrakadabra* 6799 CHF mit 7.7% MWSt. Rund 1000 CHF zu hoch.
Die Antwort auf meine entsprechende Nachfrage bei Nikon Schweiz:
Von weiteren Fragen sehe ich gerne ab. Die Preisgestaltung ist offenbar ein Naturphänomen auf das man keinen Einfluss hatte.
Rechne ich den USA-Preis von 5500 USD auf CHF mit MWSt. um, komme ich nur auf 5385 CHF (!).
|
Ist doch sowieso die Frage, ob ein USA Model zu bestellen nicht ausreichend ist. Die Hälfte der Menueinträge sind wahrscheinlich Abkürzungen und der Rest so eindeutig, dass Englisch oder Deutsch eigentlich unwesentlich ist
Dass die Canons und die Nikons besser in der Hand liegen als eine Sony, ja die Erfahrung musste ich auch machen. Eine z7x oder eine r5 halte ich persönlich lieber in der Hand als eine Sony. Das ist irgendwie flüssiger.
Warum E-Mount da keine Ausnahmen macht, wundert mich auch. Siehe nur APS-C. Auch wenn ich selber eine alte a6000 habe, aber es ist eben nicht mehr wie ein "digitalisierter Objektivdeckel". Dabei wäre es wahrscheinlich sehr einfach, die DSLM Technik in eine a77iii einzubauen.
Mein Kollege hat zu seiner a6500 eine a7c mit 2470 gekauft, da er sich hat einreden lassen, dass die VF Kombi besser ist für sein Business


. Zwei Monate später steht sie zum Verkauf und ist zur r6 gewechselt. Ich hatte zwar gemeint, da wäre es besser gewesen, er wäre mal zuerst zu mir gekommen, aber so ist die Welt....
Also gegen eine a99iii im DSLM hätte ich jetzt nichts. Siehe e Autos, die Größe ändert sich nicht unbedingt, nur weil eine andere Technik verbaut wird... Im Gegenteil, manch (dt.) Hersteller nutzt den freigewordenen Raum um irgendwelche Luxusfunktionalität unterzubringen.... Da gilt immer noch das alte Gesetz: Je größer. desto...