Zitat:
Zitat von steve.hatton
Der Preis ist nur eine Steuerungsmittel, wenn Alternativen vorhanden sind.
|
Der Preis als Steuerungsmittel ist ein Instrument der Planwirtschaft. Der Denkfehler ist die fehlende globale Wirkung. Denn was passiert, wenn bei uns durch zusätzliche Steuern und Abgaben der Preis von fossiler Energie erhöht wird (im Vergleich zum Weltmarktpreis)?
Der hohe Preis reduziert bei uns die Nachfrage (z.B. durch Aufgabe oder Auslandsverlagerung von Industrieproduktion), wir helfen so per Angebot und Nachfrage den Weltmarktpreis zu senken. Das freut die Chinesen, sie können günstiger (und damit mehr) Energie einkaufen und mehr produzieren. Da die Produktion von energieintensiven Industriegütern nicht mehr in Europa ist haben sie auch neue Absatzmärkte erschlossen.
Der Gesamtverbrauch der fossilen Energie reduziert sich nicht, sondern er steigt sogar dadurch (grünes Paradoxon), da die Produktion in China und Indien eher weniger energieeffizient ist als in Europa und Energieproduzenten sinkenden Weltmarktpreis durch Mehrförderung kompensieren.
Endergebnis dieser Politik ist ein deindustrialisiertes Europa, das die mit CO2 Emissionen produzierten Güter aus China importiert. Die Chemieindustrien denken schon an Abwanderung. Aber Chemie ist eh böse.