Zitat:
Zitat von DerGoettinger
Makro
Das lässt sich kurz abhandeln: dafür würde ich keines der Objektive empfehlen. Wenn, dann am ehesten noch das 70-200/2.8, weil es mir das schärfste der genannten Objektive zu sein scheint und es so die meisten Reserven hat, um übers Zuschneiden des Bildes in der Nachbearbeitung zumindest eine Anmutung von Makro zu bekommen.
|
Das 70-200/2,8 hat einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4. Das ist gerade so die Grenze von dem, was man im erweiterten Sinn noch als Makro bezeichnen kann. Das 70-200/4 schneidet hier deutlich schlechter ab (1:7,7). Von den genannten Objektiven hat das 100-400 den besten Abbildungsmaßstab, (1:2,9), was für Libellen, Schmetterlinge etc. ausreichend ist und dabei noch eine große Distanz ermöglicht. (Und die Schärfe soll dem 70-200/2,8 auch nicht nachstehen.)
Echte Makros (in Richtung 1:1) sind das aber natürlich alles nicht.
(Das 70-200/2,8 mit 2x TK würde dann 1:2 ermöglichen - das ist nicht schlecht. Ich weiß aber nicht, was der 2x TK für Geschwindigkeit und optische Qualität bei diesem Objektiv bedeutet.)
Gruß, Johannes