Zitat:
Zitat von Himmerraner
Hallo Forenkolleginnen und -kollegen,
ich bin mir nicht schlüssig was für ein Telezoom ich mir für meine A7iii
kaufen soll. Zur Auswahl stehen Sony 70-200 2.8 , Sony 70-200 4.0, Sony 100-400 F 4,5-5,6 oder das Sigma 150-600 5-6.3 DG DN OS Sports.
Hauptverwendung für das Objektiv wäre Sport( Fußball im Amateurbereich), Natur Landschaft, Hochzeiten, Umzüge (Schützenfest), Makro und Familie.
Bin für jede Entscheidungshilfe dankbar.
Grüße aus dem Osnabrücker Land
|
Meine Empfehlung wäre, dass Du Dir eine Matrix erstellst und entsprechend Bewertungen vergibst für jedes Objektiv zu jedem Fotografierfeld. Das Objektiv, das für
alle Bereiche geeignet ist, gibt es leider nicht, deswegen wirst Du nach dem Objektiv suchen müssen, dessen Kompromiss Du am ehesten er- und vertragen kannst.
Ein paar persönliche Anmerkungen vielleicht dennoch.
Vorab: die Preisspanne der Objektive, die Du benannt hast, ist extrem groß. Aber da Du sie als Option eben auch benannt hast, gehe ich mal davon aus, dass "Geld" an dieser Stelle nicht der "zentrale" Entscheidungsfaktor ist, wenn es am Ende
ein Objektiv sein soll.
Sport (Fußball im Amateurbereich)
Isoliert betrachtet sehe ich für den Bereich einen Vorteil bei längeren Brennweiten. Ein Fußballplatz kann ziemlich lang sein, und ein 70-200 (egal mit welcher Blende) könnte da vielleicht zu kurz sein. Allerdings könnte man die Brennweite vielleicht auch ein 70-200/2.8 mit einem 2x-Konverter erreichen. Vor dem Hintergrund wäre meine Einschätzung, dass in diesem Bereich die Lösung mit dem schnellsten Fokus die beste ist. Welche das aber ist, müssten andere konkret sagen.
Natur & Landschaft
Das ist vielleicht ein wenig zu unspezifisch, um wirklich eine konkrete Empfehlung zu geben. Wenn Du in der Natur wilde Tiere fotografieren willst, wäre auch "mehr Brennweite" sicherlich besser (ich hab für sowas das Sigma 150-600 Cont. zusammen mit dem MC-11). Bei Landschaft bewege ich mich hingegen eher im Bereich 70-200 (
wenn ich denn ein Telezoom draufhabe). Hinzu kommt, dass "Natur & Landschaft" eben auch heißt, dass man
nicht mit dem Auto bis ans Motiv heranfährt. Es muss also alles getragen werden. Das spräche eher für das 70-200/4.
Hochzeiten
Definitiv eines der beiden 70-200er! Für das 2.8er spricht die Lichstärke. Hochzeit spielt sich häufig und viel in Räumen ab (Kirche, Standesamt), da ist Lichtstärke NIE verkehrt (und ein 150-600 absolut deplatziert). Andererseits heißt es auch "Bei Mensch und Tier nimm Blende 4", und der Hochzeitsfotograf unseres Vertrauens, den wir damals hatten, arbeitet immer mit einem 70-200/4. Denn auch hier gilt: es muss alles immer getragen werden, und eine Hochzeitsfeier ist eben nicht mit dem Ja in der Kirche zuende.
Umzüge (Schützenfest)
Wenn Du die Auswahl auf die genannten beschränkst, dann ein 70-200/4. Alles über 200mm wirst Du kaum brauchen, und die 30mm mehr untenrum (im Vergleich zum 100-400) werden Dir manchen Wechsel auf ein weitwinkligeres Objektiv ersparen. Wenn ich aber über die Liste der von Dir genannten Objektive hinausschaue, dann wäre das Tamron 35-150/2-2.8 für diese Art der Fotografie ein noch viel besseres Objektiv, weil es eben noch mehr Weitwinkel bietet, wenn auch zulasten des oberen Zoombereiches - den ich hier aber auch nicht als so relevant erachten würde. Falls für Dich doch, dann solltest Du Dir dringend das demnächst erscheinende Tamron 18-300/3.5-6.3 ansehen. Dass es am oberen Ende "nur" eine 6.3-Blende bietet, ist in dem Fall eines der kleinsten Übel. Umzüge finden ja draußen und bei hellem Tageslicht statt.
Makro
Das lässt sich kurz abhandeln: dafür würde ich keines der Objektive empfehlen. Wenn, dann am ehesten noch das 70-200/2.8, weil es mir das schärfste der genannten Objektive zu sein scheint und es so die meisten Reserven hat, um übers Zuschneiden des Bildes in der Nachbearbeitung zumindest eine Anmutung von Makro zu bekommen.
Familie
Tja, auch hier: wenn, dann eines der 70-200er. Das 4er ist etwas leichter zu handhaben ("Bei Mensch und Tier nimm Blende 4"), während das 2.8er ein teurer Brocken ist, den man auch erstmal handhaben muss, der aber in lichtschwächeren Situationen sicherlich hilfreich ist. Es geht halt nix über Lichtstärke - außer Lichtstärke. Aber grundsätzlich wird Deine Familie nicht so weit weg stehen, dass Du sie nur mit 400 oder gar 600mm wirst ablichten können.
Kurzes persönlich-subjektives Fazit von mir
Die Felder, die Du fotografisch abdecken möchtest, sind so vielfältig, dass es eigentlich
kein Objektiv gibt, das alle Deine Ansprüche abdeckt. Das 150-600 wäre die perfekte Lösung für Sport- und Wildtierfotografie - aber für alles andere eigentlich ungeeignet. Ein 70-200er (egal ob 2.8 oder 4) scheint mir noch am ehesten die Fuktion eines "allrounders" einnehmen zu können, wird Dir bestimmte Sachen aber erkennbar einschränken (eben z.B. Wildtierfotografie) bzw. ist eigentlich immer noch "zu wenig flexibel" (Z.B. Schützenfestumzüge). Abgesehen natürlich von der Tatsache, dass das alles auch bezahlt werden muss, scheint mir das 70-200/2.8 unter allen genannten Objektiven die Lösung, die die meisten Felder abdeckt, vielleicht noch ergänzt um einen 2fach-Konverter.