c't und Sony: Das ist eben keine Freundschaft. Muss ja auch nicht, aber oft sind Berichte in der c't, die Sony betreffen, nicht immer nur sachlich. Seitens c't wird selten eine Gelegenheit ausgelassen, polemisch zu werden.
Zum Artikel: In der Regel sind die Fälle in den "Vorsicht, Kunde"-Artikeln Fälle, in denen die andere Seite (Lieferant, Hersteller, Dienstleister) den Kunden klar unberechtigt im Regen stehen läßt.
In diesem Beispiel sieht die Situation in meinen Augen jedoch etwas anders aus: Der Kunde hat das eigentliche Beweismittel (das Ladekabel) entsorgt. Ohne dem ist es jetzt schwer zu sagen, was die tatsächliche Ursache für den Ladedefekt ist.
Jetzt einseitig auf Sony draufzuhauen ist mir nicht neutral genug. Wieso hat der Kunde das für die Klärung des Garantiefalls so wichtige Gegenstück entsorgt? Eine nicht unerhebliche Mitschuld des Kunden wird in dem Artikel mit dem kurzen Satz: "Leider hatte Andreas D. das verschmorte USB-Kabel bereits entsorgt." beiseite geschoben.
Viel mehr hat mich die erste Antwort der Werkstatt irritiert: "..., dass ein benötigtes Ersatzteil, nämlich das USB-Ladeboard, für seinen Kopfhörer nicht mehr verfügbar sei...". Das ist für mich der eigentliche Skandal: Der WH-1000XM3 ist noch ganz offiziell im Lieferprogramm und die Werkstatt kann dieses Ersatzteil nicht mehr beschaffen?
Lieben Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
|