Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2021, 20:33   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin Steve,



ich habe skizziert, was ein durchgängig kostenloser Nahverkehr in der Konsequenz bedeutet.



Mit Verlaub und nimm es bitte nicht persönlich, aber das ist grober Unfug. Es ist weder die Zuständigkeit des Finanzamtes, Preise in der sozialen Wirtschaft für Unternehmen festzusetzen, noch wäre das Modell auch nur ansatzweise sinnvoll, weil es weder die Kosten, noch die Verkehrsleistung des Unternehmens ins Kalkül zieht. Mir fallen nur wenige Staaten ein, wo das funktionieren mag, aber da würde ich auch nicht leben wollen - und Du auch nicht.


Dat Ei
Wenn der ÖPNV kostenlos ist, ist die Verkehrsleistung doch irrelevant - km und Zeit, der Rest kann außer acht gelassen werden.

Ich sehe aber auch kein Hinderniß, weshalb ich nicht als Azftraggeber, also Land Kommune einen Fixpreis pro km und Stunde ansetzen kann und wer sich bewirbt fährt zu diesen Tarifen - in der Medizin gibt es auch Fallpauschalen und jede OP ist sicher viel individueller, als der Transport von Leuten von A nach B. Deshalb sind auch die Fallpauschalen in der Medizin extrem fragwürdig, weil die Leistung reduziert wird um mehr zu verdienen (aka blutige Entlassung).

Mich interessiert auch nicht wieviele Stunden mein Graphiker am Logo sitzt, wenn ich einen fixen Betrag dafür ausgemacht habe.

Aber offenbar ist D nicht dafür geeignet, wenn ich diese Argumentation lese.....

Dann wird`s halt in Zukunft statt 40 Mio Verbrenner irgendwann 40 Mio Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Antrieben geben - lösungssorientiert wäre was anderes.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (31.05.2021 um 20:53 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten