Zitat:
Zitat von Petterson
...Gelesen habe ich auch, dass die Bildquali etwas hinter den anderen 8MP-Cams zurückbleibt. Bei den paar Bildern, die ich im Mediamarkt gemacht habe, fand ich die Qualität bei Betrachtung am Monitor eigentlich recht gut (auch bei ISO200), mir fehlen natürlich Vergleichsmöglichkeiten. Wie sieht es mit der Bildqualität der A200 aus und könnte mir evtl. jemand einige unbearbeitete Beispielbilder schicken? Welche Einstellungen sind empfehlenswert?
|
Die Bildqualität hängt bekanntlich von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der kamerainternen Bildverarbeitung (wenn man nicht gerade im RAW-Modus arbeiten will) und natürlich auch vom Objektiv.
Das Objektiv kenne ich, es ist das gleiche, das auch in der A1/A2 verwendet wird. Dieses Objektiv ist nach meiner Erfahrung gut, aber nicht sehr gut.
Wenn du eine Kompaktkamera mit einem sehr guten Objektiv haben willst, lohnt es sich, auch die Nikon Coolpix 8400 bzw. 8800 in Betracht zu ziehen. Das Objektiv der 8800 hat eine sehr feine Auflösung und vermag filigrane Strukturen sehr scharf wiederzugeben. Besonders in der Landschaftsfotografie kann das von erkennbarem Vorteil sein. Ich habe es bei Vergleichs-aufnahmen desselben Motivs mit der Minolta A2 und der Nikon 8800 persönlich erlebt.
Ich möchte das Minolta-Objektiv nicht schlechtmachen, es ist für sehr viele Motive völlig ausreichend und liefert erfreuliche Ergebnisse, kann aber in der Abbildung feinster Strukturen nicht ganz mithalten.
Die genannten Nikon-Kameras haben ebenfalls eine Bildstabilisierung, sind aber im Moment noch teurer als die A200. Außerdem ist bei ihnen der Zugriff auf verschiedene Funktionen nicht so umweglos möglich wie bei der A200, man muss öfter ins Menü gehen, und das ist nicht so schön aufgebaut wie bei den Minolta-Kameras.