Zitat:
Zitat von HaPeKa
|
Natürlich muss ein Fotohändler jedes Verkaufsargument hochjubeln, das ihm der Hersteller an die Hand gibt.
Ich vermute, sie haben einfach eine irrsinnige Menge an hochauflösenden Fotos auf 50% heruntergerechnet und dann per Machine Learning eine Datenbank erstellt, welches ursprüngliche 4×4-Muster am wahrscheinlichsten zu einem gegebenen 2×2-Pattern gehört. Statistisch gesehen dürfte das dann tatsächlich einen Hauch bessere Ergebnisse bringen als ein rein mathematischer Algorithmus.
Der Haken ist, du darfst das Ergebnis dann nicht mehr weiter skalieren. Sobald du das durch Clear Zoom entstandene Bild auf die benötigte Ausgabegröße verkleinerst, ist der Vorteil ja wieder futsch und du hättest besser direkt aus dem Original einen entsprechenden Ausschnitt nehmen können.
Zitat:
Zitat von HaPeKa
Habe mal damit experimentiert und war erstaunt über die Qualität. Dieses Bild ist ein 2x Klarbild Zoom:
|
Ist das ein 100%-Crop daraus, oder das gesamte Bild auf Forumsgröße heruntergerechnet?
Zitat:
Der grosse Nachteil ist jedoch, dass man den Klarbild-Zoom nur nutzen kann, wenn man JPG only eingestellt hat. Ich kann also kein RAW und ein Klarbild-Zoom speichern.
|
Einmal das, und du kannst bei allen drei Digitalzoom-Varianten keinen Fokuspunkt mehr setzen. Die Kamera macht dann immer Kontrast-AF über das gesamte Bild (zu erkennen an dem großen gestrichelten Fokusrahmen). Wenn der Fokus aber nicht da sitzt, wo er soll – z.B. irgendwo auf den Zweigen im Vordergrund statt auf dem Vogel – hilft auch der bessere Zoom-Algorithmus nichts.